Der Inhalt
- Anwendungsorientierung und realitätsbezogene Aufgaben
- Basil Bernsteins Code-Theorie
- Konzeptualisierung: Realitätsbezüge nach Bernstein
- Analysen und Bearbeitungen realitätsbezogener Aufgaben
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, (Bildungs-)Soziologie, Erziehungswissenschaften
- Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin Nikola Leufer promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesinstitut für Schule, Bremen.
Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.