Kontrastmittel in der Kardiologie (eBook, PDF)
Redaktion: Weikl, A.; Lang, E.
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Kontrastmittel in der Kardiologie (eBook, PDF)
Redaktion: Weikl, A.; Lang, E.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 34.29MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Rudolf ThauerRhythmusstörungen des Herzens (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rudolf ThauerHerzhypertrophie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rudolf ThauerDas Arterielle System (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11R. ErbelFunktionsdiagnostik des linken Ventrikels mittels zweidimensionaler Echokardiographie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rudolf ThauerHerzklappeninsuffizienz (eBook, PDF)42,99 €
- -48%11Peter HienEchokardiographie-Handbuch (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11Andreas L. StraussFarbduplexsonographie der Arterien und Venen (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11
-
- -36%11
Produktdetails
- Verlag: Steinkopff
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642723520
- Artikelnr.: 54037445
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Probleme der arteriellen und ventrikulären Kontrastmittelapplikation.- Diskussion.- Hyperergische Kontrastmittelnebenwirkungen - Klinik und Pathophysiologie.- Diskussion.- Elektrolytverschiebungen durch Röntgenkontrastmittel und ihre Rückwirkungen auf die Funktion des Herzens.- Diskussion.- Erregung und Erregungsleitung im Herzen unter Kontrastmitteleinfluß. Untersuchungen am narkotisierten Hund.- Diskussion.- Kontrastmittel bei verschiedenen kardiologischen Untersuchungsmethoden.- Diskussion.- Kontrastmittelapplikation im Rahmen der Kinderkardiologie.- Diskussion.- Experimentelle Untersuchungen des Elektrolytstoffwechsels isolierter Warmblüterherzen bei der coronaren Perfusion mit ionischen, weniger ionischen und nichtionischen Kontrastmitteln.- Diskussion.- Tierexperimentelle Untersuchungen zur Hämodynamik des linken Ventrikels vor, während und nach Kontrastmittelinjektion.- Beeinflussung der Blutgase pH, BE und HCO3 bei Koronarangiographien mit Urogra- phin und Hexabrix.- Diskussion.- Koronarvenöse Katecholamin- und Ca++-Konzentration nach intrakoronarieller Kontrastmittelinjektion.- Diskussion.- Elektrolytverschiebungen und Rhythmusstörungen nach Angiokardiographie.- Diskussion.- Die Wirkung eines ionischen (Urografin 76) und eines nichtionischen (Jopamidol 370) Kontrastmittels auf Erregungsablauf und mechanische Eigenschaften des Herzens.- Diskussion.- Vergleichende pulmonale Druckmessungen bei abdominalen peripheren Angiographien (A. Na-Meglumin-Ioxaglat, B. Na-Meglumin-Diatrizoat).- Koronarangiographie beim Risiko-Patienten. Erkennung, Behandlung und Verhütung von Komplikationen.- Diskussion.- Kardiovaskuläre Rückwickungen verschiedener Röntgenkontrastmittel bei der Koronarangiographie.- Diskussion.- Die kardialen Nebenwirkungen von Diatrizoat mitund ohne Kalziumzusatz und eines nichtionischen Kontrastmittels bei der klinischen Angiokardiographie.- Diskussion.- Beeinflussung von linksventrikularem Druck und Herzfrequenz durch verschiedene Kontrastmittel bei der Koronarangiographie von Post-Infarkt-Patienten.- Diskussion.- Reflektorische Kardiodepression durch Röntgenkontrastmittel.- Diskussion.- Elektrokardiographische Veränderungen während und unmittelbar nach selektiver Koronarangiographie.- Diskussion.- Vergleichende Untersuchung zweier ionischer Kontrastmittel mit unterschiedlicher Grundsubstanz bei der selektiven Koronarangiographie.- Diskussion.- Technik und Kontrastmittelapplikation bei der Computertomographie des Herzens.- Diskussion.- Kontrasmittel bei Angio-CT des Herzens.- Diskussion.
Probleme der arteriellen und ventrikulären Kontrastmittelapplikation.- Diskussion.- Hyperergische Kontrastmittelnebenwirkungen - Klinik und Pathophysiologie.- Diskussion.- Elektrolytverschiebungen durch Röntgenkontrastmittel und ihre Rückwirkungen auf die Funktion des Herzens.- Diskussion.- Erregung und Erregungsleitung im Herzen unter Kontrastmitteleinfluß. Untersuchungen am narkotisierten Hund.- Diskussion.- Kontrastmittel bei verschiedenen kardiologischen Untersuchungsmethoden.- Diskussion.- Kontrastmittelapplikation im Rahmen der Kinderkardiologie.- Diskussion.- Experimentelle Untersuchungen des Elektrolytstoffwechsels isolierter Warmblüterherzen bei der coronaren Perfusion mit ionischen, weniger ionischen und nichtionischen Kontrastmitteln.- Diskussion.- Tierexperimentelle Untersuchungen zur Hämodynamik des linken Ventrikels vor, während und nach Kontrastmittelinjektion.- Beeinflussung der Blutgase pH, BE und HCO3 bei Koronarangiographien mit Urogra- phin und Hexabrix.- Diskussion.- Koronarvenöse Katecholamin- und Ca++-Konzentration nach intrakoronarieller Kontrastmittelinjektion.- Diskussion.- Elektrolytverschiebungen und Rhythmusstörungen nach Angiokardiographie.- Diskussion.- Die Wirkung eines ionischen (Urografin 76) und eines nichtionischen (Jopamidol 370) Kontrastmittels auf Erregungsablauf und mechanische Eigenschaften des Herzens.- Diskussion.- Vergleichende pulmonale Druckmessungen bei abdominalen peripheren Angiographien (A. Na-Meglumin-Ioxaglat, B. Na-Meglumin-Diatrizoat).- Koronarangiographie beim Risiko-Patienten. Erkennung, Behandlung und Verhütung von Komplikationen.- Diskussion.- Kardiovaskuläre Rückwickungen verschiedener Röntgenkontrastmittel bei der Koronarangiographie.- Diskussion.- Die kardialen Nebenwirkungen von Diatrizoat mitund ohne Kalziumzusatz und eines nichtionischen Kontrastmittels bei der klinischen Angiokardiographie.- Diskussion.- Beeinflussung von linksventrikularem Druck und Herzfrequenz durch verschiedene Kontrastmittel bei der Koronarangiographie von Post-Infarkt-Patienten.- Diskussion.- Reflektorische Kardiodepression durch Röntgenkontrastmittel.- Diskussion.- Elektrokardiographische Veränderungen während und unmittelbar nach selektiver Koronarangiographie.- Diskussion.- Vergleichende Untersuchung zweier ionischer Kontrastmittel mit unterschiedlicher Grundsubstanz bei der selektiven Koronarangiographie.- Diskussion.- Technik und Kontrastmittelapplikation bei der Computertomographie des Herzens.- Diskussion.- Kontrasmittel bei Angio-CT des Herzens.- Diskussion.