Der Inhalt
· Räumlich-systemische Perspektiven auf Innovation
· Merkmale und Determinanten von Universitäts-Industrie-Beziehungen
· Managementansatz zur Kooperation zwischen Unternehmen und Universitäten in regionalen Innovationssystemen
· Der Fall der Biotechnologie-Region München
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement, Innovations-, Organisations- und Netzwerkforschung, Wirtschaftsgeographie und Wirtschafts- und Wissenschaftssoziologie.
· Manager und Wissenschaftler aus kooperativ forschenden Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Mitarbeiter von Wissenstransferagenturen und Verbänden sowie regionale Akteure, Intermediäre und politische Entscheidungsträger in Wirtschaftsregionen.
Der Autor
André Ortiz, Dipl.-Kaufmann Univ. (Europa-Studiengang) (E.M.B.Sc.), hat am DFG-Graduiertenkolleg "Märkte und Sozialräume in Europa" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg promoviert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.