Martina Röhr
Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe (eBook, PDF)
Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Konzepts zur Förderung der Kooperationsfähigkeit von Schülern
-17%11
33,26 €
39,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-17%11
33,26 €
39,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-17%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-17%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Martina Röhr
Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe (eBook, PDF)
Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Konzepts zur Förderung der Kooperationsfähigkeit von Schülern
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.74MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rechenstörungen bei Kindern (eBook, PDF)40,00 €
- -22%11Ludwig Albert BauerMathematik und Subjekt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Petra KnössFundamentale Ideen der Informatik im Mathematikunterricht (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland (eBook, PDF)38,66 €
- Was sind gute Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Grundschule? Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht (eBook, PDF)18,99 €
- -46%11Hauke Straehler-PohlPathologie oder Struktur? (eBook, PDF)26,96 €
- -20%11Gerhard MüllerDer Mathematikunterricht in der Primarstufe (eBook, PDF)35,96 €
-
- -30%11
-
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 273
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322900197
- Artikelnr.: 53155433
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Beitrag der Erziehungswissenschaften zum kooperativen Lernen.- 1.1 Sozialpsychologische Grundlagen.- 1.2 Pädagogische Grundlagen.- 1.3 Pädagogische Ansätze zu einer empirischen Erforschung des kooperativen Lemens.- Der Beitrag des Fachs Mathematik zum kooperativen Lernen.- 2.1 Pädagogik und Fach.- 2.2 Soziale Aspekte der Fachwissenschaft Mathematik.- 2.3 Kooperatives Lernen in der Mathematikdidaktik.- 2.4 Mathematikdidaktische Forschungsansätze.- Ein fachdidaktisches Konzept für Kooperation im Mathematikunterricht.- 3.1 Präzisierung des Begriffs 'Kooperation'.- 3.2 Kriterien für kooperationsfördernde Aufgaben.- 3.3 Drei Lenkungstypen für kooperatives Lernen.- 3.4 Die Rolle des Lehrers.- Kooperatives Lernen an ausgewählten Unterrichtseinheiten.- 4.1 Übersicht über die ausgewählten Unterrichtsbeispiele.- 4.2 Kurzbeschreibung der Beispiele.- Klinische Unterrichtsversuche zum kooperativen Lernen.- 5.1 Forschungsmethode: Klinische Unterrichtsversuche.- 5.2 Forschungsintention: Identifikation von Mustern.- 5.3 Durchführung der Unterrichtsversuche.- 5.4 Analyse ausgewählter Wortprotokolle.- 5.5 Kooperative Muster.- Zusammenfassung.- Literatur.
Der Beitrag der Erziehungswissenschaften zum kooperativen Lernen.- 1.1 Sozialpsychologische Grundlagen.- 1.2 Pädagogische Grundlagen.- 1.3 Pädagogische Ansätze zu einer empirischen Erforschung des kooperativen Lemens.- Der Beitrag des Fachs Mathematik zum kooperativen Lernen.- 2.1 Pädagogik und Fach.- 2.2 Soziale Aspekte der Fachwissenschaft Mathematik.- 2.3 Kooperatives Lernen in der Mathematikdidaktik.- 2.4 Mathematikdidaktische Forschungsansätze.- Ein fachdidaktisches Konzept für Kooperation im Mathematikunterricht.- 3.1 Präzisierung des Begriffs 'Kooperation'.- 3.2 Kriterien für kooperationsfördernde Aufgaben.- 3.3 Drei Lenkungstypen für kooperatives Lernen.- 3.4 Die Rolle des Lehrers.- Kooperatives Lernen an ausgewählten Unterrichtseinheiten.- 4.1 Übersicht über die ausgewählten Unterrichtsbeispiele.- 4.2 Kurzbeschreibung der Beispiele.- Klinische Unterrichtsversuche zum kooperativen Lernen.- 5.1 Forschungsmethode: Klinische Unterrichtsversuche.- 5.2 Forschungsintention: Identifikation von Mustern.- 5.3 Durchführung der Unterrichtsversuche.- 5.4 Analyse ausgewählter Wortprotokolle.- 5.5 Kooperative Muster.- Zusammenfassung.- Literatur.