Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Uwe Timm hat ein vorzügliches, ein äußerst feinfühliges Buch über den alltäglichen Kannibalismus geschrieben. Über Finanzberater und Scharlatane, denen Geld alles bedeutet. Und über ihre Opfer, die sich den Vampiren willig hingeben, immer in der Hoffnung, selbst etwas abzubekommen vom süßen Blut ihrer Mitmenschen." Udo Perina in der 'Zeit'
"Als Stilist und Erzähler sucht Uwe Timm in Deutschland seinesgleichen ... 'Kopfjäger' ist das beste deutsche Buch seit langem. Eine Kolportage aus Anekdoten, wissenschaftlichen Abhandlungen, Beobachtungen und genauer journalistischer Beschreibung zu einem spannenden Roman verdichtet." Christian Kracht in 'Tempo'
"Ein fabelhafter Roman voller kurzweiliger Geschichten." Lutz Hagestedt im 'Wiesbadener Kurier'
"An García Márquez geschult, macht Timm da weiter, wo Balzac aufhörte. Nach der Konjunktur des Seelchens in unseren gutbürgerlichen Feuilletons während der zynischen 80er Jahre ist er zur Tagesordnung übergegangen: zur Seele vom Geschäft." Hermann Peter Piwitt in der 'Frankfurter Rundschau'
"Von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam ... Ein facettenreicher Spiegel der Boom-Gesellschaft." Helmuth Kiesel in der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'
"Uwe Timm erfindet eine Fülle von Figuren und Geschehnissen mit einem Witz, einer scheinbaren Beiläufigkeit und einer Überzeugungskraft, dass man mitunter beinahe vergisst, was er ebenfalls noch leistet: Er liefert uns ein aktuelles Sittengemälde, einen Zeit- und Schelmenroman, den niemand, der ihn liest, so bald vergessen wird." Wolfgang Steuhl in der 'Weltwoche'
"Ein fulminantes Psychogramm unserer Gesellschaft." Widmar Puhl in der 'Welt'
"Romane aus dem Wirtschaftsleben sind selten in der deutschen Gegenwartsliteratur. Noch seltener ist die Gabe, die der studierte Volkswirtschaftler Uwe Timm hat: wirtschaftliche Zusammenhänge in einer transparenten Sprache darzustellen." Holger Schlodder im 'Darmstädter Echo'
"'Kopfjäger' ist letztlich ein schlau geschriebener Kriminalroman, in dem der Autor mit Witz über sich selbst Auskunft gibt, in dem er mit dem Leser sein Spiel treibt und dazu noch klug Kritik und Geschichte und Unterhaltung verbindet. Sich von dieser Art 'Kopfjäger' zur Strecke bringen zu lassen, macht einfach Spaß." Manfred Loimeier im 'Mannheimer Morgen'
"Ein durch und durch amüsant zu lesendes Buch." Lutz Holzinger in 'Salto', Wien