Kortikosteroide in der Augenheilkunde (eBook, PDF)
Symposion der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft vom 28.-30. September 1972 in Kiel
Redaktion: Böke, W.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Kortikosteroide in der Augenheilkunde (eBook, PDF)
Symposion der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft vom 28.-30. September 1972 in Kiel
Redaktion: Böke, W.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 40.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Kunststoffimplantate in der Ophthalmologie (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Periphere Retina (eBook, PDF)35,96 €
- Medikamentöse Augentherapie (eBook, PDF)129,99 €
- -24%11Stefan DithmarFluoreszenzangiographie in der Augenheilkunde (eBook, PDF)129,99 €
- -22%11Dieter SchmidtForschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie (eBook, PDF)34,99 €
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Augenheilkunde (eBook, PDF)54,99 €
- Augenärztliche Differenzialdiagnose (eBook, PDF)199,99 €
-
- -22%11
- -40%11
Produktdetails
- Verlag: J.F. Bergmann-Verlag
- Seitenzahl: 339
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642872297
- Artikelnr.: 53140907
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eröffnungsansprache.- Geschäftliche Mitteilungen.- Probleme der Glukokortikoidwirkung im Auge.- Der entzündungshemmende Effekt der Glukokortikoide (Gegenwärtiger Stand des Wissens).- Morphologische Befunde an Zellen und Geweben des Auges unter Kortikoideinwirkung.- Polarisationsoptische Untersuchungen der fibroblastischen Aktivität der regenerierenden Kaninchenhornhaut unter Einwirkung von Kortikosteroiden.- Die Wirkung von Hydrokortison auf Epithelkulturen der Komea.- Corticosteroids Effects on Corneal Cells in Tissue Culture.- Epitheliale Regeneration unter Dexamethason nach oberflächlicher Keratektomie beim Deutschen Schäferhund.- Kortikoidapplikation bei experimenteller transskleraler Kryokoagulation.- Beeinflussung experimentell ausgelöster Homhautvaskularisation beim Kaninchen mit Kortison: Gefäßdarstellung durch Fluoreszenzangiographie.- Einwirkung von Kortikoiden auf die Reaktivität sensibilisierter immunkompetenter Zellen am Auge.- Kortikoid-induzierte Hemmung der Sensibilisierung durch corneale Transplantationsantigene.- Allgemeine biochemische Wirkung der Glukokortikoide auf Zellen und Gewebe.- Vorkommen und Stoffwechsel von Kortikosteroiden im Kaninchenauge.- Experimentelle Untersuchungen über Verteilung und Bindungen von Dexamethason-1,2, 4-3H am Kaninchenauge nach lokaler Applikation.- Enzymaktivitäten im Korneaepithel bei Kortikosteroid-Behandlung.- Experimentelle Untersuchungen über den Dexamethasonabbau im Kornealepithel.- Hat Kortison einen Einfluß auf den Sauerstoffverbrauch von überlebendem Irisgewebe?.- Kortikosteroidwirkung auf Enzymaktivitäten des Kohlenhydratstoffwechsels von Rinderlinsen.- Aminosäure-Messungen im Kammerwasser und Glaskörper unter Kortikosteroid-Behandlung.- Neue Versuche zur Additionskatarakt mitKortikosteroiden.- Einwirkung von Kortikosteroiden auf die Entwicklung einer Galaktose-Katarakt bei Ratten.- Über den Einfluß von Kortikosteroiden auf einige Enzymaktivitäten von Rattenlinsen bei gleichzeitiger Galaktose-Verfütterung.- Pharmakokinetik der Glukokortikoide im Auge.- Über die Verteilung und Metabolisierung von subkonjunktival appliziertem Prednisolon beim Kaninchen.- Autoradiographische Untersuchungen am Kaninchenauge nach lokaler Prednisolon-Applikation.- Pharmakokinetische Untersuchungen mit Fluocortlon am Auge des Kaninchens, Affen und Menschen.- Steroidkonzentration in der Vorderkammer des Kaninchens nach systemischer und lokaler Applikation 3H-markierter Kortikosteroide.- Glukokortikoide bei Keratitis: Erfahrungen mit der kombinierten Behandlung (Kortikosteroide und Virustatika) der interstitiellen herpetischen Keratitis.- Erfahrungen mit der kombinierten Behandlung (Kortikosteroide und Virustatika) der interstitiellen herpetischen Keratitis.- Zur Behandlung des COGAN-I-Syndroms.- Glukokortikoide nach Keratoplastik.- Kombinierte Immunosuppression und Hornhauttransplantation.- Glukokortikoide bei Uveitis.- Kortikosteroide und Immundepressiva in der Behandlung der Uveitis.- Allgemeine Kortikosteroid-Therapie bei schweren intraocularen Infektionen.- Ein synthetisches Kortikostimulin (Tetracosactid) in der Uveitis-Therapie.- Die Glukokortikoide bei Neuritis nervi optici.- Glukokortikoide und endokrine Orbitopathie.- Wirkung und Nebenwirkung der Behandlung mit Glukokortikoiden.- Kortikoide und Augenmykosen (Experimentalstudie).- Der Glaukom-induzierende Effekt der Glukokortikoide: Allgemeine Aspekte.- Glaukom durch Steroide.- Corticosteroids, Outflow Facility and Aqueous humor formation.- Beiträge zum klinischen Bild des Kortison-Glaukoms: seineDeutung und seine Behandlung.- Außergewöhnlicher Verlauf eines Kortison-Glaukoms.- Der kataraktinduzierende Effekt der Glukokortikoide.- Histologie der Kortisonkatarakt.- Über die sog. Kortisonkatarakt nach Nierentransplantation.- Schlußwort.
Eröffnungsansprache.- Geschäftliche Mitteilungen.- Probleme der Glukokortikoidwirkung im Auge.- Der entzündungshemmende Effekt der Glukokortikoide (Gegenwärtiger Stand des Wissens).- Morphologische Befunde an Zellen und Geweben des Auges unter Kortikoideinwirkung.- Polarisationsoptische Untersuchungen der fibroblastischen Aktivität der regenerierenden Kaninchenhornhaut unter Einwirkung von Kortikosteroiden.- Die Wirkung von Hydrokortison auf Epithelkulturen der Komea.- Corticosteroids Effects on Corneal Cells in Tissue Culture.- Epitheliale Regeneration unter Dexamethason nach oberflächlicher Keratektomie beim Deutschen Schäferhund.- Kortikoidapplikation bei experimenteller transskleraler Kryokoagulation.- Beeinflussung experimentell ausgelöster Homhautvaskularisation beim Kaninchen mit Kortison: Gefäßdarstellung durch Fluoreszenzangiographie.- Einwirkung von Kortikoiden auf die Reaktivität sensibilisierter immunkompetenter Zellen am Auge.- Kortikoid-induzierte Hemmung der Sensibilisierung durch corneale Transplantationsantigene.- Allgemeine biochemische Wirkung der Glukokortikoide auf Zellen und Gewebe.- Vorkommen und Stoffwechsel von Kortikosteroiden im Kaninchenauge.- Experimentelle Untersuchungen über Verteilung und Bindungen von Dexamethason-1,2, 4-3H am Kaninchenauge nach lokaler Applikation.- Enzymaktivitäten im Korneaepithel bei Kortikosteroid-Behandlung.- Experimentelle Untersuchungen über den Dexamethasonabbau im Kornealepithel.- Hat Kortison einen Einfluß auf den Sauerstoffverbrauch von überlebendem Irisgewebe?.- Kortikosteroidwirkung auf Enzymaktivitäten des Kohlenhydratstoffwechsels von Rinderlinsen.- Aminosäure-Messungen im Kammerwasser und Glaskörper unter Kortikosteroid-Behandlung.- Neue Versuche zur Additionskatarakt mitKortikosteroiden.- Einwirkung von Kortikosteroiden auf die Entwicklung einer Galaktose-Katarakt bei Ratten.- Über den Einfluß von Kortikosteroiden auf einige Enzymaktivitäten von Rattenlinsen bei gleichzeitiger Galaktose-Verfütterung.- Pharmakokinetik der Glukokortikoide im Auge.- Über die Verteilung und Metabolisierung von subkonjunktival appliziertem Prednisolon beim Kaninchen.- Autoradiographische Untersuchungen am Kaninchenauge nach lokaler Prednisolon-Applikation.- Pharmakokinetische Untersuchungen mit Fluocortlon am Auge des Kaninchens, Affen und Menschen.- Steroidkonzentration in der Vorderkammer des Kaninchens nach systemischer und lokaler Applikation 3H-markierter Kortikosteroide.- Glukokortikoide bei Keratitis: Erfahrungen mit der kombinierten Behandlung (Kortikosteroide und Virustatika) der interstitiellen herpetischen Keratitis.- Erfahrungen mit der kombinierten Behandlung (Kortikosteroide und Virustatika) der interstitiellen herpetischen Keratitis.- Zur Behandlung des COGAN-I-Syndroms.- Glukokortikoide nach Keratoplastik.- Kombinierte Immunosuppression und Hornhauttransplantation.- Glukokortikoide bei Uveitis.- Kortikosteroide und Immundepressiva in der Behandlung der Uveitis.- Allgemeine Kortikosteroid-Therapie bei schweren intraocularen Infektionen.- Ein synthetisches Kortikostimulin (Tetracosactid) in der Uveitis-Therapie.- Die Glukokortikoide bei Neuritis nervi optici.- Glukokortikoide und endokrine Orbitopathie.- Wirkung und Nebenwirkung der Behandlung mit Glukokortikoiden.- Kortikoide und Augenmykosen (Experimentalstudie).- Der Glaukom-induzierende Effekt der Glukokortikoide: Allgemeine Aspekte.- Glaukom durch Steroide.- Corticosteroids, Outflow Facility and Aqueous humor formation.- Beiträge zum klinischen Bild des Kortison-Glaukoms: seineDeutung und seine Behandlung.- Außergewöhnlicher Verlauf eines Kortison-Glaukoms.- Der kataraktinduzierende Effekt der Glukokortikoide.- Histologie der Kortisonkatarakt.- Über die sog. Kortisonkatarakt nach Nierentransplantation.- Schlußwort.