1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Kosmos", dem monumentalen Werk von Alexander von Humboldt, entfaltet sich eine umfassende Darstellung der Naturphilosophie und des Weltbildes des 19. Jahrhunderts. Über vier Bände hinweg verwebt Humboldt empirische Beobachtungen mit philosophischen Überlegungen, um den gesamten Kosmos - die Erde und ihre Naturphänomene - in einen harmonischen Zusammenhang zu bringen. Sein stilsicherer, eloquenter Schreibstil sowie seine fesselnden Erzählungen über geographische und naturwissenschaftliche Entdeckungen laden den Leser ein, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.27MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Kosmos", dem monumentalen Werk von Alexander von Humboldt, entfaltet sich eine umfassende Darstellung der Naturphilosophie und des Weltbildes des 19. Jahrhunderts. Über vier Bände hinweg verwebt Humboldt empirische Beobachtungen mit philosophischen Überlegungen, um den gesamten Kosmos - die Erde und ihre Naturphänomene - in einen harmonischen Zusammenhang zu bringen. Sein stilsicherer, eloquenter Schreibstil sowie seine fesselnden Erzählungen über geographische und naturwissenschaftliche Entdeckungen laden den Leser ein, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur zu erkunden, und unterstreichen die Bedeutung der interdisziplinären Forschung in seiner Zeit. Die Verbindung von Wissenschaft und Poesie zeichnet Humboldt als einen der herausragenden Denker der Aufklärung aus. Alexander von Humboldt (1769-1859) war ein herausragender Naturforscher, Geograph und Humanist, dessen Reisen und Forschungen die wissenschaftliche Welt nachhaltig prägten. Seine Expeditionen nach Lateinamerika und seine Aufzeichnungen über Pflanzen, Tiere und Geologie schufen nicht nur eine Grundlage für die moderne Geografie, sondern auch für viele Umweltwissenschaften. Humboldt war zeitlebens von einem universellen Weltverständnis motiviert und strebte danach, das Wissen seiner Zeit in einem kohärenten System darzustellen, was in "Kosmos" seinen eindrucksvollsten Ausdruck findet. "Kosmos" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Natur und Menschheit, Geschichte der Wissenschaft oder die philosophischen Grundlagen unseres Weltbildes interessiert. Die Lektüre ist nicht nur eine Entdeckungsreise durch die Natur, sondern auch eine Einladung, über unsere Rolle im Universum nachzudenken. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die das Streben nach Wissen und das Staunen über die Welt zu schätzen wissen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alexander von Humboldt (1769-1859), der Weitgereiste, vernetzte und erweiterte die wissenschaftliche Welt auf einzigartige Weise und wurde vor allem mit der Veröffentlichung von Ansichten der Natur und des Kosmos bekannt. In der Anderen Bibliothek sind von ihm Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas (als Folioband 2004) und sein Hauptwerk Kosmos (erstmals 2004) erschienen. Zuletzt erschien sein biographisches Porträt 'Mein vielbewegtes Leben', reich bebildert im Folioformat der Anderen Bibliothek (2017). Ottmar Ette, geboren 1956 im Schwarzwald, ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. Für seine Edition von Alexander von Humboldts Reise in die Äquinoktial-Gegenden (2 Bde., 1991) wurde er mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet. Oliver Lubrich, geboren 1970 in Berlin, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Bern. (Mit-)Herausgeber u. a. der Werke Alexander von Humboldts, u.a. Kosmos (2004). In seinem aktuellen Forschungsprojekt dokumentiert er die Berichte internationaler Autoren über das nationalsozialistische Deutschland.