Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage dieser Arbeit ist: Welche Preis- und Kostenstrategien existieren für ein etabliertes Unternehmen, um einen potentiellen neuen Anbieter am Markteintritt zu hindern und wie erfolgreich sind diese Strategien? Um diese Frage zu beantworten, stellt sich die Gliederung wie folgt dar. Im zweiten Kapitel sollen Wettbewerb, Markteintrittsbarrieren und -abwehr definiert werden. Es sollen zudem verschiedene Marktformen, die als Basis von Abwehrstrategien…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage dieser Arbeit ist: Welche Preis- und Kostenstrategien existieren für ein etabliertes Unternehmen, um einen potentiellen neuen Anbieter am Markteintritt zu hindern und wie erfolgreich sind diese Strategien? Um diese Frage zu beantworten, stellt sich die Gliederung wie folgt dar. Im zweiten Kapitel sollen Wettbewerb, Markteintrittsbarrieren und -abwehr definiert werden. Es sollen zudem verschiedene Marktformen, die als Basis von Abwehrstrategien möglich sind, aufgezeigt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem ersten großen Teil von Markteintrittsabwehr – den Preisstrategien. Neben Preispolitik in Form einer Unterbietung wird besonders die strategische Anwendung von Preispolitik zum Zwecke der Markteintrittsabwehr untersucht. Das sogenannte Limit-Pricing ist die Strategie, die hier genauer fokussiert wird. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem zweiten großen Teil – den Kostenstrategien. Hier wird thematisiert, was unter Kostenstrategien zu verstehen ist und ob sie ein sinnvolles Mittel zur Abwehr von Markteintritten sind. Ein Konzept ist die sogenannte strategische Kostenerhöhung. Die Idee, das Modell und mögliche Anwendungsbereiche werden hier erläutert. Im fünften Kapitel soll eine kritische Diskussion der untersuchten Modelle vorgenommen werden. Hierbei werden nicht nur die Kosten- und die Preisstrategien miteinander verglichen, sondern ebenso weitere Möglichkeiten der Markteintrittsabwehr genannt. Empirische Untersuchungen sollen zeigen, wie relevant das Thema Markteintrittsabwehr für die reale Wirtschaft ist, bevor das Fazit im sechsten Kapitel mit Ergebnissen und Antworten im letzten Abschnitt die Arbeit abschließt.