Hugo Ritter
Kostenberechnung im Ingenieurbau (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hugo Ritter
Kostenberechnung im Ingenieurbau (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Georg SchlesingerSelbstkostenberechnung im Maschinenbau (eBook, PDF)35,96 €
- -52%11Ernst PieschelDie Kalkulation im Schmiedegewerbe (eBook, PDF)33,26 €
- Hugo RitterKostenberechnung im Ingenieurbau (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Klaus KnotheFinite Elemente (eBook, PDF)69,99 €
- -22%11Gesellschaft Für Wärmewirtschaft / WienRichtiges Messen in Dampf- und Feuerungsbetrieben (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Ferdinand HaierFeuerungsuntersuchungen des Vereins für Feuerungsbetrieb und Rauchbekämpfung in Hamburg (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11H. BürgelDeutsche Austausch-Werkstoffe (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -55%11
- -28%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 152
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642921636
- Artikelnr.: 53431034
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 152
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642921636
- Artikelnr.: 53431034
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Allgemeine Angaben.- 1. Löhne.- 2. Kosten der Baustoffe.- 3. Betriebskosten.- 4. Gerätekosten.- 5. Allgemeine Kosten.- 6. Unternehmergewinn und Unternehmerrisiko.- 3. Bauprogramm.- 1. Zeiten.- 2. Leistungen.- 3. Angaben über Baustoffe und Arbeitskräfte.- 4. Transportkosten.- 1. Bahntransporte.- 2 Schiffstransporte.- 3. Kraftwagen- und Fuhrwerkstransporte.- 4. Tragtiertransporte.- 5. Handtransporte.- 6. Lokomotivtransporte.- 7. Fördertransporte.- a) Gerätekosten 16. - b) Förderkosten 17..- 8. Aufladen von Bau- und Verbrauchsstoffen.- 9. Abladen von Bau- und Verbrauchsstoffen.- 10. Aufsicht.- 5. Kosten der Antriebsmaschinen.- 1. Anzahl und Stärke der Antriebsmaschinen.- 2. Gerätekosten.- 3. Betriebskosten.- 6. Erdarbeiten.- A. Einfaches Werfen des Bodens mit der Schaufel.- B. Schubkarrenbetriebe.- C. Muldenkipperbetriebe.- D. Kraftwagen- und Fuhrwerksbetriebe.- E. Lokomotivbetriebe.- F. Baggerbetriebe.- G. Ausschachten von Baugruben im Handbetrieb.- H. Ausschachten von Baugruben mittels maschineller Einrichtungen.- J. Nebenarbeiten.- 7. Felsarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Bohren der Sprenglöcher.- 4. Erforderliche Bohrlochlänge.- 5. Bedarf an Sprengmaterialien.- 6. Verbrauch an Handwerkszeug.- 7. Schärfen und Schweißen der Bohrer.- 8. Laden der Sprengtrümmer.- 9. Transportieren und Kippen der Sprengtrümmer.- 10. Aufsicht.- 8. Rammarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Kosten der Rammebene.- 4. Baustoffbedarf und Baustoffkosten.- 5. Herrichten der Spundbohlen und Pfähle.- 6. Rammen der Spundbohlen und Pfähle.- 7. Abschneiden von Spundwänden und Pfählen.- 8. Ausziehen von Spundbohlen und Pfählen.- 9. Nebenarbeiten.- 9. Betonarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3.Baustoffbedarf.- 4. Kosten der Baustoffe.- 5. Herstellen und Einbauen des Betons.- 6. Eisenbeton.- 7. Schalung.- 8. Nebenarbeiten.- 10. Maurerarbeiten.- 1. Baustoffbedarf.- 2. Baustoffkosten.- 3. Arbeitsaufwand.- 4. Aufsicht.- 11. Zimmererarbeiten.- 1. Baustoffbedarf.- 2. Baustoffkosten.- 3. Arbeitsaufwand.- 4. Aufsicht.- 12. Pflasterarbeiten.- 1. Baustoffe.- 2. Arbeitsaufwand.- 13. Aufbereitung von Sand und Schotter.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Rohstoffbedarf.- 4. Kosten der Rohstoffe.- 5. Transportkosten.- 6. Aufbereitung von Sand.- 7. Aufbereitung von Schotter.- 14. Wasserhaltung.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Betriebskosten.- 15. Gerätekosten.- 1. Auslagen für Gerätebeschaffung.- 2. Transportkosten.- 3. Installationskosten.- 4. Reparaturkosten.- 5. Geräteliste.- 16. Allgemeine Kosten.- 1. Bauliche Anlagen allgemeiner Natur.- 2. Baubuden und Baracken.- 3. Beamtenwohnhäuser.- 4. Maschinelle Einrichtungen, Gleise usw. für allgemeine Zwecke.- 5. Betriebskosten der allgemeinen Zwecken dienenden maschinellen Einrichtungen.- 6. Gehälter des Baustellenpersonals.- 7. Löhne für allgemeine Arbeiten.- 8. Zureise- und Umzugskosten.- 9. Beschaffung von Arbeitskräften.- 10. Unterkunft und Verpflegung der Arbeiter.- 11. Laufende Unkosten des Baubureaus.- 12. Reisen.- 13. Beleuchtung der Baustelle.- 14. Heizen der Wohn- und Aufenthaltsräume auf der Baustelle.- 15. Platzmieten und Geländepachten.- 16. Wirtschaftserschwernisse und andere Benachteiligungen Dritter.- 17. Versicherungen.- 18. Verschiedene allgemeine Kosten.- 19. Soziale Lasten.- 20. Handwerkszeug.- 21. Bauzinsen.- 22. Steuern.- 23. Allgemeine Geschäftsunkosten.- Gewichtstabelle.
1. Einleitung.- 2. Allgemeine Angaben.- 1. Löhne.- 2. Kosten der Baustoffe.- 3. Betriebskosten.- 4. Gerätekosten.- 5. Allgemeine Kosten.- 6. Unternehmergewinn und Unternehmerrisiko.- 3. Bauprogramm.- 1. Zeiten.- 2. Leistungen.- 3. Angaben über Baustoffe und Arbeitskräfte.- 4. Transportkosten.- 1. Bahntransporte.- 2 Schiffstransporte.- 3. Kraftwagen- und Fuhrwerkstransporte.- 4. Tragtiertransporte.- 5. Handtransporte.- 6. Lokomotivtransporte.- 7. Fördertransporte.- a) Gerätekosten 16. - b) Förderkosten 17..- 8. Aufladen von Bau- und Verbrauchsstoffen.- 9. Abladen von Bau- und Verbrauchsstoffen.- 10. Aufsicht.- 5. Kosten der Antriebsmaschinen.- 1. Anzahl und Stärke der Antriebsmaschinen.- 2. Gerätekosten.- 3. Betriebskosten.- 6. Erdarbeiten.- A. Einfaches Werfen des Bodens mit der Schaufel.- B. Schubkarrenbetriebe.- C. Muldenkipperbetriebe.- D. Kraftwagen- und Fuhrwerksbetriebe.- E. Lokomotivbetriebe.- F. Baggerbetriebe.- G. Ausschachten von Baugruben im Handbetrieb.- H. Ausschachten von Baugruben mittels maschineller Einrichtungen.- J. Nebenarbeiten.- 7. Felsarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Bohren der Sprenglöcher.- 4. Erforderliche Bohrlochlänge.- 5. Bedarf an Sprengmaterialien.- 6. Verbrauch an Handwerkszeug.- 7. Schärfen und Schweißen der Bohrer.- 8. Laden der Sprengtrümmer.- 9. Transportieren und Kippen der Sprengtrümmer.- 10. Aufsicht.- 8. Rammarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Kosten der Rammebene.- 4. Baustoffbedarf und Baustoffkosten.- 5. Herrichten der Spundbohlen und Pfähle.- 6. Rammen der Spundbohlen und Pfähle.- 7. Abschneiden von Spundwänden und Pfählen.- 8. Ausziehen von Spundbohlen und Pfählen.- 9. Nebenarbeiten.- 9. Betonarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3.Baustoffbedarf.- 4. Kosten der Baustoffe.- 5. Herstellen und Einbauen des Betons.- 6. Eisenbeton.- 7. Schalung.- 8. Nebenarbeiten.- 10. Maurerarbeiten.- 1. Baustoffbedarf.- 2. Baustoffkosten.- 3. Arbeitsaufwand.- 4. Aufsicht.- 11. Zimmererarbeiten.- 1. Baustoffbedarf.- 2. Baustoffkosten.- 3. Arbeitsaufwand.- 4. Aufsicht.- 12. Pflasterarbeiten.- 1. Baustoffe.- 2. Arbeitsaufwand.- 13. Aufbereitung von Sand und Schotter.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Rohstoffbedarf.- 4. Kosten der Rohstoffe.- 5. Transportkosten.- 6. Aufbereitung von Sand.- 7. Aufbereitung von Schotter.- 14. Wasserhaltung.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Betriebskosten.- 15. Gerätekosten.- 1. Auslagen für Gerätebeschaffung.- 2. Transportkosten.- 3. Installationskosten.- 4. Reparaturkosten.- 5. Geräteliste.- 16. Allgemeine Kosten.- 1. Bauliche Anlagen allgemeiner Natur.- 2. Baubuden und Baracken.- 3. Beamtenwohnhäuser.- 4. Maschinelle Einrichtungen, Gleise usw. für allgemeine Zwecke.- 5. Betriebskosten der allgemeinen Zwecken dienenden maschinellen Einrichtungen.- 6. Gehälter des Baustellenpersonals.- 7. Löhne für allgemeine Arbeiten.- 8. Zureise- und Umzugskosten.- 9. Beschaffung von Arbeitskräften.- 10. Unterkunft und Verpflegung der Arbeiter.- 11. Laufende Unkosten des Baubureaus.- 12. Reisen.- 13. Beleuchtung der Baustelle.- 14. Heizen der Wohn- und Aufenthaltsräume auf der Baustelle.- 15. Platzmieten und Geländepachten.- 16. Wirtschaftserschwernisse und andere Benachteiligungen Dritter.- 17. Versicherungen.- 18. Verschiedene allgemeine Kosten.- 19. Soziale Lasten.- 20. Handwerkszeug.- 21. Bauzinsen.- 22. Steuern.- 23. Allgemeine Geschäftsunkosten.- Gewichtstabelle.