Der Inhalt Systemtheoretische Grundlagen und Entwicklung einer Methodik für die Problemstellung ° Life-Cycle-Analysis (LCA) - Lebenszyklusanalyse ° Total-Cost-of-Ownership (TCO) mit und ohne Steuerbelastung ° Optimierungspotenziale zukünftiger Fahrzeugmodelle ° CO2-Vermeidungskosten verschiedener Fahrzeugmodelle und Energieträger
Die Zielgruppen
- Verantwortliche in Politik und in der Umsetzung der Verkehrs-, Stadt- und Umweltplanung
- Verantwortliche und Berater in der Energieversorgung
- Verantwortliche und Ingenieure im Automobilsektor
Die Autoren
Martin Zapf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg und im Rahmen einer Forschungskooperation bei der AUDI AG tätig.
Dr. Hermann Pengg leitet die Abteilung e-fuels der Audi AG und ist CEO der Audi e-gas Betreibergesellschaft mbH, Ingolstadt.
Thomas Bütler ist Gruppenleiter in der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz.
Christian Bach ist Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz.
Prof. Dr. Christian Weindl ist Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.