G. Dickenbrok
Kostenermittlung in der Altbaumodernisierung (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
G. Dickenbrok
Kostenermittlung in der Altbaumodernisierung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.61MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -21%11Alexander MalkwitzKostenermittlung und -kalkulation im Bauprojekt (eBook, PDF)29,99 €
- Manfred FuchsbichlerKostenschätzung Altbaumodernisierung (eBook, PDF)66,99 €
- -28%11Richard WeißBaubetriebslehre - Kosten- und Leistungsrechnung - Bauverfahren (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Volker E. AmelungGewerbeimmobilien (eBook, PDF)42,99 €
- -25%11Architekturpraxis Bauökonomie (eBook, PDF)14,99 €
- -55%11Hermann BauerBaubetrieb 2 (eBook, PDF)44,95 €
- -22%11Ludwig BraumeisterPreisermittlung und Veranschlagen von Hoch-, Tief- und Eisenbetonbauten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -53%11
- -30%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642932731
- Artikelnr.: 53152038
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Entwicklung eines Kostenermittlungsverfahrens auf der Grundlage von "Aufwandskennziffern".- 2.1 Zielvorstellungen des Planers und des Baubetriebs.- 2.2 Grundlagen eines prozeßbegleitenden Kostenermittlungsverfahrens.- 2.3 Konzeption des Aufwandskennziffernsystems.- 3 Anwendung der Aufwandskennziffern durch den Planer.- 3.1 Grundlagenermittlung.- 3.2 Vorplanung.- 3.3 Entwurfsplanung.- 3.4 Genehmigungsplanung.- 3.5 Ausführungsplanung.- 3.6 Vorbereitung der Vergabe.- 3.7 Mitwirkung bei der Vergabe.- 3.8 Bauüberwachung.- 3.9 Objektbetreuung und Dokumentation.- 4 Anwendung der Aufwandskennziffern durch den Baubetrieb.- 4.1 Preisermittlung.- 4.2 Bauvorbereitung.- 4.3 Baudurchführung.- 5 Die Bedeutung kalkulatorischer Kennwerte in der Altbaumodernisierung für gesamtwirtschaftliche Überlegungen.- 5.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Altbaumodernisierung im Rahmen der Bauwirtschaft.- 5.2 Kalkulatorische Kennwerte im Hinblick auf gesamtwirtschaftliche Erwägungen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 7.1 Muster-Leistungsverzeichnisse.- 7.2 Aufbau der "Gegliederten Fassade".- 7.3 Ermittlung der Aufwandskennziffern je Element.- 7.4 AWK-Methoden.- 7.5 Entwicklung der Lohn- und Sozialkosten von 1978 bis 1983 für gewerbliche Arbeitnehmer (Bauhauptgewerbe).- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.
1 Einleitung.- 2 Entwicklung eines Kostenermittlungsverfahrens auf der Grundlage von "Aufwandskennziffern".- 2.1 Zielvorstellungen des Planers und des Baubetriebs.- 2.2 Grundlagen eines prozeßbegleitenden Kostenermittlungsverfahrens.- 2.3 Konzeption des Aufwandskennziffernsystems.- 3 Anwendung der Aufwandskennziffern durch den Planer.- 3.1 Grundlagenermittlung.- 3.2 Vorplanung.- 3.3 Entwurfsplanung.- 3.4 Genehmigungsplanung.- 3.5 Ausführungsplanung.- 3.6 Vorbereitung der Vergabe.- 3.7 Mitwirkung bei der Vergabe.- 3.8 Bauüberwachung.- 3.9 Objektbetreuung und Dokumentation.- 4 Anwendung der Aufwandskennziffern durch den Baubetrieb.- 4.1 Preisermittlung.- 4.2 Bauvorbereitung.- 4.3 Baudurchführung.- 5 Die Bedeutung kalkulatorischer Kennwerte in der Altbaumodernisierung für gesamtwirtschaftliche Überlegungen.- 5.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Altbaumodernisierung im Rahmen der Bauwirtschaft.- 5.2 Kalkulatorische Kennwerte im Hinblick auf gesamtwirtschaftliche Erwägungen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 7.1 Muster-Leistungsverzeichnisse.- 7.2 Aufbau der "Gegliederten Fassade".- 7.3 Ermittlung der Aufwandskennziffern je Element.- 7.4 AWK-Methoden.- 7.5 Entwicklung der Lohn- und Sozialkosten von 1978 bis 1983 für gewerbliche Arbeitnehmer (Bauhauptgewerbe).- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.