Anhand von acht Leitfragen und daraus abgeleitetenKapiteln sollen die vielfältigen Möglichkeiten zur Kostensteuerung und anhand von zahlreichen Beispielen konkrete Handlungsanleitungen für Gesundheitseinrichtungen aufgezeigt werden. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung sowie die jeweiligen weiterführenden Literaturhinweise. Für den "Schnellzugriff" liefert ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen wichtiger Kostenfachbegriffe.
Der Inhalt
- Grundlagen und Kostendefinition
- Ermittlung der Kosten
- Durchführung der Kostenrechnung
- Besonderheiten spezieller Kostenarten
- Projekte zur Kostensteuerung
- Aufbau und Ablauf eines Kostencontrollings
- Einsatz von Kostensteuerungsinstrumenten
- Einführung eines Kostenmarketings
Der Autor
Dipl-.Kfm. Dr. rer. pol. Andreas Frodl, Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher Fachbücher für das Management von Gesundheitsbetrieben, Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen, langjähriger Lehrbeauftragter an der FH München und der Hamburger Fern-Hochschule, Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.