0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts tobte in der wissenschaftlichen Welt der sogenannte "Materialismusstreit". Neuste naturwissenschaftliche Erkenntnisse hatten die Existenz eines "Geistes", der unabhängig vom Körper existiert, und damit zugleich das Konzept des freien Willens und die Existenz eines allmächtigen Gottes in Frage gestellt. Diese Position hatte eine heftige Gegenwehr ausgelöst. Ein wichtiger Vertreter auf Seiten des Materialismus war Ludwig Büchner, dessen Streitschrift "Kraft und Stoff" 1855 erschien, und die sich für ein Werk mit wissenschaftlicher Thematik ungewöhnlich gut…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts tobte in der wissenschaftlichen Welt der sogenannte "Materialismusstreit". Neuste naturwissenschaftliche Erkenntnisse hatten die Existenz eines "Geistes", der unabhängig vom Körper existiert, und damit zugleich das Konzept des freien Willens und die Existenz eines allmächtigen Gottes in Frage gestellt. Diese Position hatte eine heftige Gegenwehr ausgelöst. Ein wichtiger Vertreter auf Seiten des Materialismus war Ludwig Büchner, dessen Streitschrift "Kraft und Stoff" 1855 erschien, und die sich für ein Werk mit wissenschaftlicher Thematik ungewöhnlich gut verkaufte. Auch wenn viele der von Büchner vertretenen Ansichten mittlerweile als naturwissenschaftlich überholt gelten müssen, ist es nicht nur geistesgeschichtlich interessant, sondern auch erfrischend, Büchners Werk zu lesen. Dies gilt gerade für die heutige Zeit, in der eine unreflektierte Gläubigkeit eine überraschende Renaissance erlebt. Hier liegt "Kraft und Stoff" in einer neu bearbeiteten Fassung vor. Wie alle Werke der ofd edition wurde die ursprüngliche Fassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst. Die bessere Lesbarkeit und Gestaltung verhelfen so zu einem ungetrübten Lese- und Erkenntnisprozess.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ludwig Büchner (1824 - 1899) war zusammen mit Carl Vogt und Jakob Moleschott einer der wichtigsten Vertreter des naturwissenschaftlichen Materialismus in Deutschland. Wegen seines populären Werks "Kraft und Stoff", das 1855 erschien, wurde ihm in Tübingen die Lehrbefugnis entzogen. Sein Werk war sehr einflussreich und wurde weit über Deutschland Grenzen hinaus bekannt. Bis heute hat Büchners radikaler naturwissenschaftlicher Materialismus, nach dem es keine "Seele", sondern lediglich physiologisch beschreibbare Gehirnfunktionen gibt, viele Anhänger.