Max Moeller
Kraftarten und Bewegungsformen (eBook, PDF)
Die äußeren Bewegungen mit einführender Aufgaben-Sammlung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Max Moeller
Kraftarten und Bewegungsformen (eBook, PDF)
Die äußeren Bewegungen mit einführender Aufgaben-Sammlung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.76MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Walter SchallreuterÜber Schwingungserscheinungen in Entladungsröhren (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Horst LindnerDer Molekularverstärker und seine Anwendung / Atomkernforschung und Chemie, aktuelle Probleme (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Dietrich HahnSeven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Richard RuedyBandenspektren (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans TruttwinGrundriß der kosmetischen Chemie (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Horst LangemannKinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Joachim AuthPhotoelektrische Erscheinungen (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 152
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663043102
- Artikelnr.: 53150129
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 152
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663043102
- Artikelnr.: 53150129
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Hauptsätze der Kräfte- und Bewegungslehre..- 1. Aktion und Reaktion.- 2 Der Antrieb (Kraft mal Zeit) und die Anderung der Bewegungsgröße.- 3. Die Spannkraft und die algebraische Summe der Antriebe.- 4. Die Spannkräfte und die Bewegungsgröße eines Massensystems.- 5. Die Arbeit A und die Anderung der Energie.- 6. Die Erhaltung der Energie.- 7. Die Fallhöhe ?h und die Anderung der Geschwindigkeit.- 8. Spannungsänderung des statischen Drucks ? und der Geschwindigkeit (Konstanz der Summe aus statischem und dynamischem Druck).- 9. Eine Haupteigenschaft der Radialschwingung (Beziehung zur Elektrizität).- la. Bewegungsformen und Kraftarten. Eine Übersicht..- 1. Innere oder Spannkräfte und äußere Kräfte.- 2. Hauptarten der Bewegungsvorgänge und. Kräfte.- 3. Beispiele zu A (Schwerpunktsbewegungen).- 4. Beispiele zu B (Schwingungen).- II. Die verwendeten. Dimensionen..- Gegenüberstellung der technischen und physikalischen Bezeichnungen.- III. Erläuterungen zu den grundlegenden Begriffen..- 1. Die Masse m.- 2. Bewegungsgröße mv.- 3. Energie E.- 4. Bewegungsgröße und Energie äußerer und innerer Bewegung.- 5. Die Kraft K.- 6. Masse und Volumen eines Körpers.- 7. Die fließende Menge.- 8. Kraft mal Zeit "K. t" (Antrieb).- 9. Wucht einer Kraftwirkung.- 10. Die Arbeit der Kraft.- 11. Dimension der Energie,.- 12. Die Leistung Ai.- IV. Beziehungen zwischen sekundlich übertragener Bewegungsgröße und Kraft, an Beispielen erläutert..- 1. Druck oder Aktion eines horizontalen Wasserstrahls.- 2. Rückdruck oder Reaktion eines horizontalen Wasserstrahls.- 3. Kraftwirkungen an einem durchströmten, in der Horizontalebene rechtwinklig gebogenen Rohr..- 4. Berücksichtigung der Rohrreibung am geraden Rohr.- 5. Kraftwirkungen an dem um 180° gebogenen,horizontalen, durchströmten Rohr..- 6. Das Schalenkreuz zur Messung der Windgeschwindigkeit.- 7. Die äußere Bewegung des Gasmoleküls.- 8. Druck bewegter Schiffe gegen Pfahlbündel.- 9. Die Bremskraft bei Eisenbahnzügen.- 10. Druck eines Geschosses auf eine getroffene Panzerplatte.- 11. Druck des Fallblocks (Rammbärs) auf einen Rammpfahl.- 12. Das allgemeine Stoßgesetz.- 13. Mischungsvorgänge verschiedenartiger Stoffe.- 14. Wurfhöhe und Geschwindigkeit bei lotrechtem Aufstieg.- 15. Anstieg auf geneigter Bahn.- 16. Beispiel aus dem Gebiete der Wellenbewegung.- V. Die Zentrifugalkraft und ihre Wirkungen..- A. Allgemeines..- B. Gesetz der Flächen und seine Anwendungen..- C. Polflucht aller über die Erdoberfläche hervorragenden Massen..- VI. Beziehungen von Druckhöhe und Spannung zu Ausflußgeschwindigkeit und Reaktion..- 1. Druckhöhe und Austrittsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit..- 2. Größe der Reaktion eines aus einer Gefäßöffnung austretenden Flüssigkeitsstrahles, für den Beharrungszustand des Vorganges ermittelt..- 3. Größe der Reaktion bei fehlender vorderer Gefäßwand im Zustand veränderlicher Form des Austrittsvorganges.- VII. Beziehung zwischen Druckhöhe und Geschwindigkeit bei unveränderlicher Beschleunigung oder Verzögerung..- 1. Ausgangs- oder Endzustand bildet die Rùhelage..- 2. Die potentielle Höhe als Zusatzhöhe.- 3. Annäherungswerte potentieller Höhen.- VIII. Beziehungen zwischen Druckhöhen und Geschwindigkeiten bei veränderlicher Beschleunigung oder Verzögerung..- Aufgabe 1. Die Endgeschwindigkeit eines aus der Unendlichkeit auf die Erde herabfallenden Körpers zu bestimmen.- Aufgabe 2. Die Geschwindigkeit eines um die Erde frei schwebend kreisenden Körpers zu bestimmen.- Aufgabe 3. Es ist die Arbeit molekularerAnziehung des Wassers bei der Kondensation des Dampfes zu ermitteln.- IX. Einige noch geplante Veröffentlichungen und Untersuchungen..- Hinweis auf früher verfaßte Schriften.
I. Hauptsätze der Kräfte- und Bewegungslehre..- 1. Aktion und Reaktion.- 2 Der Antrieb (Kraft mal Zeit) und die Anderung der Bewegungsgröße.- 3. Die Spannkraft und die algebraische Summe der Antriebe.- 4. Die Spannkräfte und die Bewegungsgröße eines Massensystems.- 5. Die Arbeit A und die Anderung der Energie.- 6. Die Erhaltung der Energie.- 7. Die Fallhöhe ?h und die Anderung der Geschwindigkeit.- 8. Spannungsänderung des statischen Drucks ? und der Geschwindigkeit (Konstanz der Summe aus statischem und dynamischem Druck).- 9. Eine Haupteigenschaft der Radialschwingung (Beziehung zur Elektrizität).- la. Bewegungsformen und Kraftarten. Eine Übersicht..- 1. Innere oder Spannkräfte und äußere Kräfte.- 2. Hauptarten der Bewegungsvorgänge und. Kräfte.- 3. Beispiele zu A (Schwerpunktsbewegungen).- 4. Beispiele zu B (Schwingungen).- II. Die verwendeten. Dimensionen..- Gegenüberstellung der technischen und physikalischen Bezeichnungen.- III. Erläuterungen zu den grundlegenden Begriffen..- 1. Die Masse m.- 2. Bewegungsgröße mv.- 3. Energie E.- 4. Bewegungsgröße und Energie äußerer und innerer Bewegung.- 5. Die Kraft K.- 6. Masse und Volumen eines Körpers.- 7. Die fließende Menge.- 8. Kraft mal Zeit "K. t" (Antrieb).- 9. Wucht einer Kraftwirkung.- 10. Die Arbeit der Kraft.- 11. Dimension der Energie,.- 12. Die Leistung Ai.- IV. Beziehungen zwischen sekundlich übertragener Bewegungsgröße und Kraft, an Beispielen erläutert..- 1. Druck oder Aktion eines horizontalen Wasserstrahls.- 2. Rückdruck oder Reaktion eines horizontalen Wasserstrahls.- 3. Kraftwirkungen an einem durchströmten, in der Horizontalebene rechtwinklig gebogenen Rohr..- 4. Berücksichtigung der Rohrreibung am geraden Rohr.- 5. Kraftwirkungen an dem um 180° gebogenen,horizontalen, durchströmten Rohr..- 6. Das Schalenkreuz zur Messung der Windgeschwindigkeit.- 7. Die äußere Bewegung des Gasmoleküls.- 8. Druck bewegter Schiffe gegen Pfahlbündel.- 9. Die Bremskraft bei Eisenbahnzügen.- 10. Druck eines Geschosses auf eine getroffene Panzerplatte.- 11. Druck des Fallblocks (Rammbärs) auf einen Rammpfahl.- 12. Das allgemeine Stoßgesetz.- 13. Mischungsvorgänge verschiedenartiger Stoffe.- 14. Wurfhöhe und Geschwindigkeit bei lotrechtem Aufstieg.- 15. Anstieg auf geneigter Bahn.- 16. Beispiel aus dem Gebiete der Wellenbewegung.- V. Die Zentrifugalkraft und ihre Wirkungen..- A. Allgemeines..- B. Gesetz der Flächen und seine Anwendungen..- C. Polflucht aller über die Erdoberfläche hervorragenden Massen..- VI. Beziehungen von Druckhöhe und Spannung zu Ausflußgeschwindigkeit und Reaktion..- 1. Druckhöhe und Austrittsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit..- 2. Größe der Reaktion eines aus einer Gefäßöffnung austretenden Flüssigkeitsstrahles, für den Beharrungszustand des Vorganges ermittelt..- 3. Größe der Reaktion bei fehlender vorderer Gefäßwand im Zustand veränderlicher Form des Austrittsvorganges.- VII. Beziehung zwischen Druckhöhe und Geschwindigkeit bei unveränderlicher Beschleunigung oder Verzögerung..- 1. Ausgangs- oder Endzustand bildet die Rùhelage..- 2. Die potentielle Höhe als Zusatzhöhe.- 3. Annäherungswerte potentieller Höhen.- VIII. Beziehungen zwischen Druckhöhen und Geschwindigkeiten bei veränderlicher Beschleunigung oder Verzögerung..- Aufgabe 1. Die Endgeschwindigkeit eines aus der Unendlichkeit auf die Erde herabfallenden Körpers zu bestimmen.- Aufgabe 2. Die Geschwindigkeit eines um die Erde frei schwebend kreisenden Körpers zu bestimmen.- Aufgabe 3. Es ist die Arbeit molekularerAnziehung des Wassers bei der Kondensation des Dampfes zu ermitteln.- IX. Einige noch geplante Veröffentlichungen und Untersuchungen..- Hinweis auf früher verfaßte Schriften.