Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsf¿hrung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und "ffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem 'Krieg der Narrative' prallen widerspr¿chliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualit"tsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung ¿ber die K"mpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenpr¿fung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus r¿sten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der K¿nstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realit"t.
Expert*innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausf¿hrlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die (TM)ffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivit"t oder einem nachlassenden Interesse gepr"gt sind.
Martin L"ffelholz und Kathrin Schleicher, Technische Universit"t Ilmenau; Christian F. Trippe, Deutsche Welle Bonn/Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.