5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit findet ein Vergleich von Bildreihen des Ersten Weltkriegs statt, in dessen Verlauf sich auch die Technik der Fotografie weiterentwickelte. Ebenso wurden Fotos zu Propagandazwecken genutzt. Der Erste Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 mit circa 40 Nationen aus allen Kontinenten statt, und gilt bis heute als einer der verlustreichsten und weltweit bekanntesten Kriege der Geschichte. Die Ermordung des österreichischen Thronfolger…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit findet ein Vergleich von Bildreihen des Ersten Weltkriegs statt, in dessen Verlauf sich auch die Technik der Fotografie weiterentwickelte. Ebenso wurden Fotos zu Propagandazwecken genutzt. Der Erste Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 mit circa 40 Nationen aus allen Kontinenten statt, und gilt bis heute als einer der verlustreichsten und weltweit bekanntesten Kriege der Geschichte. Die Ermordung des österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo zog kollaterale Mobilmachungen nach sich, sodass sich schnell alle großen Nationen wie das Deutsche Reich, Russland, Frankreich und Großbritannien im Kriegszustand befanden. Gemäß des Schlieffen-Plans sollten die deutschen Streitkräfte den Westen, vor allem Frankreich und Belgien, zügig erobern, um danach gegen Russland vorzugehen. Dieser Plan scheiterte jedoch schon im Westen, wo sich zahlreiche Stellungskriege entwickelten, in denen beide Seiten erhebliche Opferzahlen zu beklagen hatten. Im Verlaufe der Analyse werde ich u.a. auch auf einige Schlachten weiter eingehen. Mehrere Niederlagen in Russland zogen das Deutsche Reich in einen Zweifrontenkrieg, der dann schließlich 1918 in der Aufgabe endete.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.