3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

24 Krimis von Alfred Bekker: Harte Privatedetektive, skurrile Ermittler, skrupellose Verbrecher und hammerharte Pointen - das findet sich in den Krimis dieses Bandes. Mal lokal, mal international, mal amerikanisch - aber immer spannend.
Der Umfang entspricht 506 Taschenbuchseiten.
Alfred Bekker: Mord am East River
Alfred Bekker: Tuch und Tod
Alfred Bekker mit M. Munsonius: Die Toten Augen von Schmilka
Alfred Bekker mit Rupert Bauer: Passauer Mords-Dessert
Alfred Bekker: Nach all den Jahren
Alfred Bekker: Ein Hai im Swimming-Pool
Alfred Bekker mit M.Munsonius: Killer im
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
24 Krimis von Alfred Bekker: Harte Privatedetektive, skurrile Ermittler, skrupellose Verbrecher und hammerharte Pointen - das findet sich in den Krimis dieses Bandes. Mal lokal, mal international, mal amerikanisch - aber immer spannend.

Der Umfang entspricht 506 Taschenbuchseiten.

Alfred Bekker: Mord am East River

Alfred Bekker: Tuch und Tod

Alfred Bekker mit M. Munsonius: Die Toten Augen von Schmilka

Alfred Bekker mit Rupert Bauer: Passauer Mords-Dessert

Alfred Bekker: Nach all den Jahren

Alfred Bekker: Ein Hai im Swimming-Pool

Alfred Bekker mit M.Munsonius: Killer im Käfig

Alfred Bekker: Die schlesische Zeitmaschine

Alfred Bekker mit W.A.Hary: Treffpunkt Hölle

Alfred Bekker: Der Satansbraten

Alfred Bekker: Ein Mann für besondere Aufträge

Alfred Bekker: Kein Grund zum Feiern

Alfred Bekker: Der perfekte Coup

Alfred Bekker: Der Juwelen-Coup

Alfred Bekker: In der Falle

Alfred Bekker: Robbies Coup

Alfred Bekker: Der Safe des Country Sängers

Alfred Bekker: Der Motorrad-Mörder

Alfred Bekker: Der Barbier von Lloret de Mar

Alfred Bekker: Das Mörderschiff

Alfred Bekker: Wer killte den Zahnarzt?

Alfred Bekker: Der Pförtner sah den Mörder

Alfred Bekker: Tote Zeugen reden nicht

Alfred Bekker: Wann starb Joe Brodkey?


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Über Alfred Bekker:

Wenn ein Junge den Namen „Der die Elben versteht" (Alfred) erhält und in einem Jahr des Drachen (1964) an einem Sonntag geboren wird, ist sein Schicksal vorherbestimmt: Er muss Fantasy-Autor werden! Dass er später ein bislang über 30 Bücher umfassendes Fantasy-Universum um "Das Reich der Elben" schuf, erscheint da nur logisch. Alfred Bekker wurde am 27.9.1964 in Borghorst (heute Steinfurt) geboren und wuchs in den münsterländischen Gemeinden Ladbergen und Lengerich auf. Schon als Student veröffentlichte Bekker zahlreiche Romane und Kurzgeschichten und wurde Mitautor zugkräftiger Romanserien wie Kommissar X, Jerry Cotton, Rhen Dhark, Bad Earth und Sternenfaust und schrieb eine Reihe von Kriminalromanen. Angeregt durch seine Tätigkeit als Lehrer wandte er sich schließlich auch dem Kinder- und Jugendbuch zu, wo er Buchserien wie 'Tatort Mittelalter', 'Ragnar der Wikinger', 'Da Vincis Fälle - die mysteriösen Abenteuer des jungen Leonardo'', 'Elbenkinder', 'Die wilden Orks', 'Zwergenkinder', 'Elvany', 'Fußball-Internat', 'Mein Freund Tutenchamun', 'Drachenkinder' und andere mehr entwickelte. Seine Fantasy-Zyklen um 'Das Reich der Elben', die 'DrachenErde-Saga' ,die 'Gorian'-Trilogie, und die Halblinge-Trilogie machten ihn einem großen Publikum bekannt. Alfred Bekker benutzte auch die Pseudonyme Neal Chadwick, Henry Rohmer, Adrian Leschek, Brian Carisi, Leslie Garber, Robert Gruber, Chris Heller und Jack Raymond. Als Janet Farell verfasste er die meisten Romane der romantischen Gruselserie Jessica Bannister. Historische Romane schrieb er unter den Namen Jonas Herlin und Conny Walden. Einige Gruselromane für Teenager verfasste er als John Devlin. Seine Romane erschienen u.a. bei Lyx, Blanvalet, BVK, Goldmann,, Schneiderbuch, Arena, dtv, Ueberreuter und Bastei Lübbe und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt., darunter Englisch, Niederländisch, Dänisch, Türkisch, Indonesisch, Polnisch, Vietnamesisch, Finnisch, Bulgarisch und Polnisch.