Krise (eBook, PDF)
ZDG 2/2022
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Krise (eBook, PDF)
ZDG 2/2022
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Beiträge des Hefts befassen sich mit der Relevanz von Sinnbildung gegen Verschwörungstheorien in Krisenzeiten, gesellschaftlichen Krisenerzählungen in Schulbüchern, lernförderlichen Erfahrungen von Krisen in der Unterrichtspraxis, der Differenzierung von Krisenvorstellungen bei Lehrkräften sowie mit der Herausforderung, Lernende als Change Agents in Krisenzeiten zu befähigen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.7MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Oliver Baumann-GibbonMedien wirken (eBook, PDF)13,99 €
- Melanie GehenzigBesser leben (eBook, PDF)13,99 €
- Krisenerfahrungen (eBook, PDF)14,99 €
- Alice BlumUnzufriedene Demokraten – radikalisierte Überzeugungen (eBook, PDF)13,99 €
- Hermann-Josef Große KrachtReligion - Macht - Politik (eBook, PDF)13,99 €
- Nausikaa Schirilla1918 - neue Weltordnung und demokratischer Aufbruch? (eBook, PDF)13,99 €
- Martin AllespachArbeitswelt 4.0 (eBook, PDF)13,99 €
-
-
-
Die Beiträge des Hefts befassen sich mit der Relevanz von Sinnbildung gegen Verschwörungstheorien in Krisenzeiten, gesellschaftlichen Krisenerzählungen in Schulbüchern, lernförderlichen Erfahrungen von Krisen in der Unterrichtspraxis, der Differenzierung von Krisenvorstellungen bei Lehrkräften sowie mit der Herausforderung, Lernende als Change Agents in Krisenzeiten zu befähigen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 17. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734414688
- Artikelnr.: 66682826
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 17. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734414688
- Artikelnr.: 66682826
Mag. Dr. phil. Britta Breser, M.E.S. ist als Lecturer am Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Udo Dannemann ist akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Bildung an der Universität Potsdam und Projektleitung des Projekts "Starke Lehrer:innen, starke Schüler:innen" in Brandenburg. Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Dr. Michael Görtler ist Professor an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg. Dr. Christopher Hempel ist Studienrat an einer Sekundarschule und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. phil. habil. Christian Heuer ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Karl- Franzens-Universität Graz. Dr. Steve Kenner vertritt derzeit als Gastdozent die Professur für "Politikdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltigkeit/Transformative Bildung" am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und ist assoziiertes Mitglied des Leibniz Forschungszentrums Center for Inclusive Citizenship (CINC) an der Leibniz Universität Hannover. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung. Er lehrt und forscht an der Universität Wien und an der Leibniz Universität Hannover. Mag. Dr. phil. Georg Marschnig ist als (Senior) Scientist am Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Michael Nagel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover. Dr. Wolfgang Sander ist emeritierter Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bastian Vajen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr. Birgit Weber ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln.
Schwerpunkt Birgit Weber: Krise, nichts als Krise? Bastian Vajen, Elizaveta Firsova-Eckert, Dirk Lange: Krise, Sinnbildung und politische Bildung Britta Breser, Christian Heuer, Georg Marschnig: Krisen erzählen – Über die Orientierungsfunktion historisch-politischer Bildung Christopher Hempel: Die Krise als kontroverser Unterrichtsgegenstand und lernförderliche Erfahrung. Fachdidaktische Konzeption eines Planspiels zur Pandemiebewältigung und rekonstruktive Fallanalyse einer Eskalation Udo Dannemann: Krisenvorstellungen – Einschätzungen und Überzeugungen von Lehrer/-innen zu den Herausforderungen unserer Gesellschaft Steve Kenner, Michael Nagel: Große Transformation mit jungen Change Agents? Partizipative politische Bildung für nachhaltige Entwicklung als Antwort auf multiple Krisen der Gegenwart Forum Michael Görtler: Politik, Didaktik, Zeit: eine Analyse der Anschlussfähigkeit sozialwissenschaftlicher Zeitdiskurse an die Politikdidaktik Debatte Wolfgang Sander: Eine "Zeitenwende" auch im Unterricht? Der Ukraine- Krieg und die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Buchbesprechungen Tabea Bork-Hüffer und Anke Strüver (Hg.): Digitale Geographien. Einführungen in sozio-materiell-technologische Raumproduktionen (von Tilo Felgenhauer) Peter Massing: Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven. (von Ingo Juchler) Werner Friedrichs (Hg.): Atopien im Politischen. Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft (von Hendrik Kasper Schröder) Alexander Preisinger: Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung (von Hans Utz) Abstracts Autorinnen und Autoren dieses Hefts
Schwerpunkt Birgit Weber: Krise, nichts als Krise? Bastian Vajen, Elizaveta Firsova-Eckert, Dirk Lange: Krise, Sinnbildung und politische Bildung Britta Breser, Christian Heuer, Georg Marschnig: Krisen erzählen – Über die Orientierungsfunktion historisch-politischer Bildung Christopher Hempel: Die Krise als kontroverser Unterrichtsgegenstand und lernförderliche Erfahrung. Fachdidaktische Konzeption eines Planspiels zur Pandemiebewältigung und rekonstruktive Fallanalyse einer Eskalation Udo Dannemann: Krisenvorstellungen – Einschätzungen und Überzeugungen von Lehrer/-innen zu den Herausforderungen unserer Gesellschaft Steve Kenner, Michael Nagel: Große Transformation mit jungen Change Agents? Partizipative politische Bildung für nachhaltige Entwicklung als Antwort auf multiple Krisen der Gegenwart Forum Michael Görtler: Politik, Didaktik, Zeit: eine Analyse der Anschlussfähigkeit sozialwissenschaftlicher Zeitdiskurse an die Politikdidaktik Debatte Wolfgang Sander: Eine "Zeitenwende" auch im Unterricht? Der Ukraine- Krieg und die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Buchbesprechungen Tabea Bork-Hüffer und Anke Strüver (Hg.): Digitale Geographien. Einführungen in sozio-materiell-technologische Raumproduktionen (von Tilo Felgenhauer) Peter Massing: Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven. (von Ingo Juchler) Werner Friedrichs (Hg.): Atopien im Politischen. Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft (von Hendrik Kasper Schröder) Alexander Preisinger: Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung (von Hans Utz) Abstracts Autorinnen und Autoren dieses Hefts