Der Inhalt
Grundlagen und Organisationsstrukturen des Sozialstaates . Das "goldene Zeitalter" des Wohlfahrtsstaates: Auf-, Ab- und Ausbau des Systems der sozialen Sicherung . Vom Modellfall zum Auslaufmodell? - Medienberichterstattung und Akzeptanzprobleme des Sozialstaates . Wirtschaft, Soziales und Wohlfahrt in der (Sinn-)Krise . Die rot-grüne Regierungspolitik: Auflösung des "Reformstaus" oder Verschärfung des Sozialabbaus? . Die zweite Koalition von CDU, CSU und SPD: Sozialpolitik paradox - großzügig und kleinkariert . Die neuerliche Koalition von CDU, CSU und FDP: mehr Freiheit durch weniger soziale Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit? . Die nächsten beiden Koalitionen von CDU, CSU und SPD: Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung . Alternativen zum neoliberalen "Um-" bzw. Abbau des Sozialstaates
Die Zielgruppen:
PolitikwissenschaftlerInnen . SozialwissenschaftlerInnen . SozialpädagogInnen . SozialarbeiterInnen . GewerkschafterInnen . MitarbeiterInnen von Sozialversicherungen, Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden . Politisch Interessierte
Der Autor Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrte bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.