13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Grundlagentheoretische Bezüge Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Titel "Die punitive Dimension Sozialer Arbeit" wird im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit in einem ersten Teil (1.) die Bedeutung und Anwendung der Begriffe "Punitivität"/"punitiv" erläutert. In einem zweiten Teil (2.) erfolgt die Kritik der punitiven Dimension Sozialer Arbeit vor dem Hintergrund von Faucaults Werk "Überwachen und Strafen" (1975) (2.1) und der von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.4MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Grundlagentheoretische Bezüge Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Titel "Die punitive Dimension Sozialer Arbeit" wird im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit in einem ersten Teil (1.) die Bedeutung und Anwendung der Begriffe "Punitivität"/"punitiv" erläutert. In einem zweiten Teil (2.) erfolgt die Kritik der punitiven Dimension Sozialer Arbeit vor dem Hintergrund von Faucaults Werk "Überwachen und Strafen" (1975) (2.1) und der von Cremer-Schäfer/Steinert (1998) entwickelten sozialwissenschaftlichen Perspektive "Sozialer Ausschließung" (2.2). Im Rahmen eines "Fazits" (3.) wird die punitive Dimension Sozialer Arbeit angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Sitaution einer kurzen, abschließenden Betrachtung unterzogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.