9,99 €
Statt 12,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 12,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Rousseaus »Diskurs über die Ungleichheit« (1755) ist eine der meistgelesenen Schriften im Kanon der europäischen Philosophie ¿ und zugleich die philosophisch am wenigsten verstandene. Frederick Neuhousers glänzend geschriebene Studie legt Rousseaus vielschichtige Argumentation frei und zeigt die anhaltende Bedeutung der Schrift.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.19MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rousseaus »Diskurs über die Ungleichheit« (1755) ist eine der meistgelesenen Schriften im Kanon der europäischen Philosophie ¿ und zugleich die philosophisch am wenigsten verstandene. Frederick Neuhousers glänzend geschriebene Studie legt Rousseaus vielschichtige Argumentation frei und zeigt die anhaltende Bedeutung der Schrift.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Frederick Neuhouser ist Professor für Philosophie am Barnard College, Columbia University in New York. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften zu Fichte, Hegel und Rousseau, darunter »Pathologien der Selbstliebe. Freiheit und Anerkennung bei Rousseau«, Berlin 2012.