Michael Hartmann untersucht Praktiken, korrespondierende Wirkungen und Fallstricke einer positiven Entfaltung von Kritik in Organisationen. Das geschieht mit einem Ansatz, der die Interaktion von Kritiker und Rezipient in den Fokus rückt. Auf der Grundlage einer systematischen empirischen Analyse zeigt der Autor auf, wie Kritik in Organisationen funktioniert oder nicht funktioniert.
Der Inhalt
- Kritik nach Habermas` Theorie des kommunikativen Handelns
- Rationalität und Intention von Kritik
- Entgegnung und Umgang mit Kritik
- Wirkung der Kritik
- Paradoxien der Entfaltung von Kritik
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende im Bereich der Organisations- und Managementforschung
- Fach- und Führungskräfte aller Organisationsbereiche mit Personalverantwortung, Projektleiter
Der Autor
Dr. Michael Hartmann promovierte am Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung der Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Key-Account Manager und Bereichsleiter Vertrieb in der Industrie und vertritt z.Zt. die Professur für Industriegütermarketing und Vertrieb an der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.