Dieses Buch ermöglicht für Studierende einen Einstieg in die empirische Forschung
nach den methodologischen Regeln im Sinne des Kritischen Rationalismus.
Die von Karl Raimund Popper (1902-1994) ausgearbeitete Erkenntnistheorie und weitere
Beiträge von ihm zu philosophischen Problemen werden behandelt - dabei wird vereinfacht und zugespitzt,
um eine kompakte Form zu erreichen. Die Schwerpunkte liegen auf Bezügen zur Sozialforschung sowie auf
solchen Aspekten, die relevant erscheinen im Hinblick auf Probleme der Pädagogik, Erziehungs- und
Bildungswissenschaften.
Der Inhalt
Kritisch-rationale Erkenntnistheorie.- Probleme und Fragen der Methodenanwendung.- Deduktive Verfahren
empirischer Sozialforschung
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik,Erziehungs- und Bildungswissenschaften
sowie der Philosophie
Der Autor
Dr. Tilman Thaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik
an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.