2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Kubinke" entfaltet Georg Hermann ein faszinierendes Porträt der menschlichen Existenz, das tief in die Abgründe der Seele eintaucht. Dieser Roman, geprägt durch eine poetische Prosa und psychologische Feinfühligkeit, erzählt die Geschichte von einem Mann, der in der hektischen Welt der Großstadt nach Sinn und Identität sucht. Hermann nutzt dabei eine dichte, symbolische Sprache, die teils an die Impressionisten erinnert und teils einen existentialistischen Unterton trägt, was dem Werk eine zeitlose Relevanz verleiht. Durch den konfliktreichen Alltag des Protagonisten wird der Leser nicht…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.57MB
Produktbeschreibung
In "Kubinke" entfaltet Georg Hermann ein faszinierendes Porträt der menschlichen Existenz, das tief in die Abgründe der Seele eintaucht. Dieser Roman, geprägt durch eine poetische Prosa und psychologische Feinfühligkeit, erzählt die Geschichte von einem Mann, der in der hektischen Welt der Großstadt nach Sinn und Identität sucht. Hermann nutzt dabei eine dichte, symbolische Sprache, die teils an die Impressionisten erinnert und teils einen existentialistischen Unterton trägt, was dem Werk eine zeitlose Relevanz verleiht. Durch den konfliktreichen Alltag des Protagonisten wird der Leser nicht nur mit der äußeren, sondern auch mit der inneren Welt konfrontiert, was das Buch zu einer tiefgehenden Reflexion über die menschliche Condition macht. Georg Hermann, ein deutscher Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine sensiblen Beschreibungen des Alltags und seine explorativen Erzählstile. Die Fragen nach Individualität und gesellschaftlicher Isolation, die in "Kubinke" aufgeworfen werden, spiegeln Hermanns eigenes Leben und Seine Erfahrungen in einer immer komplexer werdenden Welt wider. Sein scharfer Blick für gesellschaftliche Umwälzungen und tiefenpsychologische Themen prägt die Erzählung maßgeblich. Für Leser, die an psychologischen Romanen und der tiefen Ergründung menschlicher Beziehungen interessiert sind, ist "Kubinke" ein unverzichtbares Werk. Hermann lädt uns ein, uns mit unseren eigenen Identitätssuchen auseinanderzusetzen und die stillen Kämpfe in uns selbst zu reflektieren. Dieses Buch bleibt im Gedächtnis haften und regt an, über die universellen Fragen des Lebens nachzudenken - eine echte Bereicherung für das literarische Selbstverständnis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Georg Hermann (geb. 1871 in Berlin, gest. 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau), eigentlich Georg Hermann Borchardt, Sohn einer jüdischen Berliner Händlerfamilie, wählte sich, zur "Ehrenrettung seines Vaters", der wirtschaftlich gescheitert war, dessen Vornamen Hermann zum Autorenpseudonym. Nach ersten Veröffentlichungen zur Kunst(geschichte), Zeitungsartikeln folgen erste Romane - der Durchbruch gelang mit den millionenfach verkauften Romanen Jettchen Gerbert und Henriette Jacoby, die im jüdischen Milieu Berlins spielten und ihm den Beinamen "jüdischer Fontane" einbrachten. Nach der Machtergreifung der Nazis floh der fleißig weiter publizierende Hermann mitsamt Familie ins holländische Exil - von wo aus ihm die weitere Flucht im Jahre 1943 misslang.
Rezensionen
"Die Lektüre lohnt. Hermann hat mit Kubinke eine Figur geschaffen, deren Wesen und tragische Entwicklung in der arbeitsreichen und vergnügungssüchtigen Großstadt im Leser noch länger nachhallt und an einen Vorläufer des Franz Biberkopf denken lässt, des Protagonisten in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz (1929). Und die Lektüre lohnt auch, weil Hermann sein Handwerk beherrscht. Er kann erzählen und tut es mit Lust." Blog Literaturkritik 20190908