Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einführung und Problemstellung der Arbeit.- 1.1. Einführung in die Theorie des Diagnoseproblems.- 1.2. Entscheidungstheorie und das Diagnoseproblem.- 1.3. Interpretationen des Diagnoseproblems.- 1.4. Symbolische Entscheidungstheorie versus konnektionistische Entscheidungstheorie.- 1.5. Notwendige Abgrenzungen der Arbeit.- 2. Künstliche Intelligenz und eine symbolverarbeitende Entscheidungstheorie des Diagnoseproblems.- 2.1. Entwicklungslinien der KI und der Entscheidungstheorie.- 2.2. Das einfache Diagnoseproblem.- 2.3. Das allgemeine Diagnoseproblem.- 2.4. Die prozedurale Semantik von Regelnetz- und Regelnotation.- 2.5. Die Leistungsfähigkeit des symbolverarbeitenden Ansatzes der KI-Forschung im Bezug auf das Diagnoseproblem.- 3. Konnektionismus und eine konnektionistische Entscheidungstheorie des Diagnoseproblems.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Grundlagen des konnektionistischen Ansatzes.- 3.3. Assoziative Speicher.- 3.4. Die Handhabung des Diagnoseproblems durch Perceptrons.- 3.5. Alternative Modelle zur Handhabung von Diagnoseproblemen.- 3.6. Anwendungsbeispiele einer konnektionistischen Entscheidungstheorie des Diagnoseproblems: Ableitung von Kauf- und Verkaufhandlungen für den Aktienmarkt, den BUND-FUTURE und den Dollar.- 4. Schlußbetrachtungen.- Abstract.- Schlagwortverzeichnis.
1. Einführung und Problemstellung der Arbeit.- 1.1. Einführung in die Theorie des Diagnoseproblems.- 1.2. Entscheidungstheorie und das Diagnoseproblem.- 1.3. Interpretationen des Diagnoseproblems.- 1.4. Symbolische Entscheidungstheorie versus konnektionistische Entscheidungstheorie.- 1.5. Notwendige Abgrenzungen der Arbeit.- 2. Künstliche Intelligenz und eine symbolverarbeitende Entscheidungstheorie des Diagnoseproblems.- 2.1. Entwicklungslinien der KI und der Entscheidungstheorie.- 2.2. Das einfache Diagnoseproblem.- 2.3. Das allgemeine Diagnoseproblem.- 2.4. Die prozedurale Semantik von Regelnetz- und Regelnotation.- 2.5. Die Leistungsfähigkeit des symbolverarbeitenden Ansatzes der KI-Forschung im Bezug auf das Diagnoseproblem.- 3. Konnektionismus und eine konnektionistische Entscheidungstheorie des Diagnoseproblems.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Grundlagen des konnektionistischen Ansatzes.- 3.3. Assoziative Speicher.- 3.4. Die Handhabung des Diagnoseproblems durch Perceptrons.- 3.5. Alternative Modelle zur Handhabung von Diagnoseproblemen.- 3.6. Anwendungsbeispiele einer konnektionistischen Entscheidungstheorie des Diagnoseproblems: Ableitung von Kauf- und Verkaufhandlungen für den Aktienmarkt, den BUND-FUTURE und den Dollar.- 4. Schlußbetrachtungen.- Abstract.- Schlagwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826