Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Wer sich - unter historischer Perspektive - den Entwicklungen von Kultur und Bildung nähern will, wird dieses Werk als unverzichtbare Grundlage und Nachschlagemöglichkeit aufgreifen." -- Hessische Blätter für Volksbildung 3/ 2008
"So steht "der Kraus" nicht nur als Bilanz der Forschung, so wie sie jetzt vorliegt, zur Verfügung, sondern in vielfacher Hinsicht am Anfang künftiger Forschungsanstrengungen auf dem Arbeitsgebiet von Kulturstaatlichkeit und Kulturgesellschaftlichkeit seit der Beschleunigungsepoche der "Sattelzeit"." -- Wolfgang Neugebauer, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 96, Heft 2, 2009
"Auf 56 Seiten einen einigermaßen verläßlichen Überblick über dies breite Themenfeld zu geben, grenzt fast an die Quadratur des Kreises. Es ist dem Autor dieses Bandes der Enzyklopädie deutscher Geschichte zu attestieren, dass er diese Aufgabe in überzeugender Weise gelöst hat." -- Notker Hammerstein, Historische Zeitschrift 289 (2009)
"Man wünscht dem Buch eine breite Leserschaft, nicht nur unter Historikern." -- Stefan Rebenich, geschichte für heute, Bd. 4, 2011, 1