Der Inhalt
- Mit Voice-Verhalten verbundene Konstrukte - Forschungsstand
- Führung im interkulturellen Kontext
- Vielschichtigkeit im interkulturellen Voice-Verhalten
- Theoretische und praktische Implikationen
- Überlegungen zur deutsch-chinesischen Führungspraxis
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende des Internationalen Managements, Human Resources, Organisation
- Westliche/deutsche Expatriates in China, an China interessierte westliche Führungskräfte
Die Autorin
Dr. Annette Metz promovierte bei Prof. Dr. Marjaana Gunkel am Lehrstuhl für Organisation und Management der Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland. Sie leitet eine auf Führungskräfteentwicklung spezialisierte Beratungsfirma in Shanghai, China.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.