Im Zentrum der Einführung steht neben der Vorstellung der verschiedenen Ansätze und Arbeitsweisen sowie der jeweils damit verbundenen Fragen und Herausforderungen ein systematisierter Überblick qualitativer und quantitativer Methoden für eine empirische »Kulturmanagementforschung«.
Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für das wissenschaftliche Arbeiten im Kulturmanagement.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Ein wichtiges Grundlagenwerk für Kulturmanagement-Studierende und -Lehrende sowie für alle KulturmanagerInnen, die sich Wissenschaftsorientierung für eigene strategische Fragestellungen zu Nutze machen möchten.«
Ellen Heidelberger, www.kulturmanagement.net, 121/4 (2017) 20170427