Der Inhalt
Die ökonomische Betrachtung von Kunst und Kultur . Märkte und Markteingriffe bei Kunstgütern . Ökonomische Analyse des Kulturangebots und der Kulturnachfrage . Strategien der Bereitstellung von Kulturgütern . Der Kulturkonsument im Fokus . Kulturökonomik in Museen und Theatern . Konsequenzen aus den kulturökonomischen Analysen
Die Zielgruppen
Studenten und Dozenten der Kulturwissenschaften, des Kulturmanagements und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Kulturschaffende
Die Autorin
Prof. Dr. Ingrid Gottschalk ist Professorin für Verbrauch
erverhalten und Verbraucherpolitik am Institut Health Care und Public Management der Universität Hohenheim und Lehrbeauftragte am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.