5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Kunstwerke in einen Dialog zu bringen und unter gewissen Aspekten miteinander zu vergleichen. Der für diese Arbeit ausgewählte Dialog war in der Sammlung "Alte Meister" zu finden. "Judith enthauptet Holofernes" von Gentileschi wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung als Leihgabe vom Museo e Gallerie Nationali di Capodimonte (Neapel) nach Frankfurt gebracht. Dort stand es (bis Ausstellungsende am 24.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Kunstwerke in einen Dialog zu bringen und unter gewissen Aspekten miteinander zu vergleichen. Der für diese Arbeit ausgewählte Dialog war in der Sammlung "Alte Meister" zu finden. "Judith enthauptet Holofernes" von Gentileschi wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung als Leihgabe vom Museo e Gallerie Nationali di Capodimonte (Neapel) nach Frankfurt gebracht. Dort stand es (bis Ausstellungsende am 24. Januar 2016) Rembrandt's Gemälde "Die Blendung des Simsons", gegenüber, das sich seit 1905 in Besitz des Städel befindet. Beeindruckend ist die Dramatik und Ausdrucksstärke beider Werke, sodass sie gut im Gedächtnis blieben und so meine Auswahl mitbestimmten. Zudem konnten - aufgrund meines zweiten Studienfaches der katholischen Religionspädagogik - interdisziplinäre Bezüge hergestellt werden, die ein besseres Verständnis und die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven ermöglichten. Die Gliederung der Arbeit umfasst zwei Punkte. Eine kurze Vorstellung beider Werke findet sich unter Punkt eins. Unter Punkt zwei befindet sich der Dialog, der sich mit Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Interpretationsmöglichkeiten beider Werke befasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adrienne Kaergel Jahrgang 1988, lebt in Weingarten (bei Ravensburg) und absolviert derzeit ihr Lehramts-Referendariat an einer umliegenden Realschule. Das kreative Schreiben war schon immer eine große Leidenschaft der Autorin und auch der Grund, warum sie nach dem Abitur eine Karriere beim Radio anstrebte. Nach zwei Jahren redaktioneller Arbeit, sowie Moderation bei den lokalen Jugendsendern Radio Galaxy in Kempten und Radio NRJ in Stuttgart, entschied sie sich jedoch für die künstlerische Laufbahn. 2013 absolvierte sie eine Ausbildung in Kunst- und Kreativtherapie bei der Paracelsus Heilpraktiker Schule in Kempten und nahm direkt im Anschluss ein Lehramt Studium an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten (bei Ravensburg) auf. Ihr erstes Staatsexamen legte sie 2017 in den Fächern Kunst, katholische Religionspädagogik und Englisch ab. Neben diversen Seminararbeiten des Studiums, veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch "Fius Reise nach Parabula" im Jahre 2020.