Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Fünf Schritte auf dem Weg zur zeitgenössischen Lebenskunst des "Kuratierens", herausdestilliert aus dem neuen Buch des Meisters Hans Ulrich Obrist
Dass Hans Ulrich Obrist im System der zeitgenössischen Kunst ein zentrales Element ist, hat sich herumgesprochen. Mit seiner Fähigkeit zur Kombination von Ideen, Menschen, Institutionen und atmosphärischen Zuständen aller Art ist er für den Betrieb unersetzlich geworden; seine Begeisterung, Schnelligkeit, Ubiquität, Freundlichkeit und Intelligenz sorgen dafür, dass ihm dabei so rasch auch niemand gleichkommt. So ist HUO (wie er abgekürzt im Milieu bisweilen erscheint) zum Prototyp einer Tätigkeit geworden, die in den letzten Jahren einen steilen Aufstieg zu einer fast schon universellen Praxis erlebt hat: der des Kuratierens. "Kuratiert" werden heute nicht nur Ausstellungen, sondern auch Zeitungsartikel, Blogs, Modemarken, der gesamte Alltag. "Kuratieren" scheint das gültige ästhetische Selbstverhältnis von Leuten, denen ihr ästhetisches Selbstverhältnis wichtig ist, so präzise wie kein anderes Tätigkeitswort zu formulieren. Doch zugleich ist alles andere als klar, was diese Tätigkeit mit der Ästhetik eigentlich anstellt, und was genau sie von ihrem Urheber verlangt.
An Wörtern darüber fehlt es nicht: Jährlich erscheinen viele hundert neue Seiten, die Obrists Projekte und Gespräche mit Künstlern, Wissenschaftlern und anderen Kuratoren fortlaufend dokumentieren. Doch eigentümlicherweise geben die vielen Wörter über die Funktion dieses merkwürdigen Vorgangs wenig preis; anstatt aus ihm herauszutreten und ihn von außen zu betrachten, paraphrasieren sie ihn bloß, vollziehen ihn selber mit. Nun aber hat Obrist ein autobiographisches Buch mit dem programmatisch befehlenden Titel "Kuratieren!" veröffentlicht, in dem er den Imperativ der Zeit aus seinem eigenen Leben ableitet. Deshalb lässt es sich - über seine eigenen Absichten hinaus - wie einen historischen Überrest lesen, dem künftige Generationen einmal etwas über die Motive unserer Zeit entnehmen werden. Und die Zeitgenossen können mit dieser Methode genauer, als das bisher möglich war, erkennen, auf welche Neben- und Hinterbedeutungen sie sich bei der neuen Lebenskunst einlassen. Fünf erste Ratschläge für den zeitgemäßen Kuratierwilligen seien hier nun schon mal aus dem Buch des Meisters herausdestilliert.
1. Sprenge alle Systeme, nur nicht dasjenige, mit dem du die anderen sprengen kannst
Gleich zu Beginn macht Obrist klar, welche Lebenserfahrung zu seiner Beschäftigung mit der Kunst führte: die Schweiz. Genauer: deren "Diskurs in der Enge", wie er zustimmend Paul Nizon zitiert. Obrist führt das nicht näher aus, wie er überhaupt in diesem Buch über sein Leben diskret bleibt, was seine Gefühle und Einsichten betrifft, sofern sie sich nicht in Zitaten prominenter Anderer ausdrücken lassen. Aber er lässt keinen Zweifel daran, dass gerade die Enge seines Geburtslandes ihm den Impuls gab, die permanente Überschreitung von Grenzen zu seiner Lebensaufgabe zu machen. Daraus resultiert seine Definition der Kunst: "das, was die Definition erweitert" - diese Sicht lernte er durch die Künstler Fischli und Weiss kennen, deren Nähe er schon als Sechzehnjähriger suchte. So ist auch das Kuratieren für ihn nicht das Erfüllen einer konventionellen Vorstellung von Ausstellung, sondern jedes Mal ein neuer Versuch, deren Grenzen und Spielregeln zu verändern. Wenn aber das Kunstsystem den Rahmen bereitstellt, alles Vorhandene ständig zu überschreiten, bedarf es selber in seiner Gänze der Schonung, ja Verehrung. Obrist erzählt seinen Weg wie die Geschichte einer Initiation: "Wie konnte ein erster Schritt in diesem Kunstsystem aussehen? Wie konnte ich für Künstler von Nutzen sein?" Dieser Ehrfurchtston, mit dem Obrist jeden einzelnen der Namen von Künstlern und Theoretikern umgibt, die in Kunstbuchhandlungen feste Größen sind - manche von ihm selbst dazu gemacht -, zieht sich durch das ganze Buch. Die Kunst folgt im Mechanismus ihrer Wertbildung einer strengen, von außen nicht recht einsehbaren Hierarchie, die noch bei ihren anarchischsten Gesten Autorität erheischt und Gehorsam einfordert.
2. Erlebe die Freiheit der Willkür, gerade wenn du dich von tausend Zwängen eingesperrt fühlst
Das zwanzigste Jahrhundert war das Zeitalter der Manifeste, das 21. ist das Zeitalter des Austauschs. So etwas muss man entscheiden, und Entscheidungen trifft der Kurator unentwegt, nicht nur darüber, welche Künstler er wie präsentiert, sondern auch darüber, was gerade ist oder nicht ist. Nicht zuletzt darauf beruht die Faszination der Kuratoren-Tätigkeit: dass sie sich Willkür leisten zu können scheint und die Freiheit der Entscheidung als bedeutungsvolle Geste inszeniert. Das ist umso attraktiver, als das Gefühl zunimmt, in Routinen und Systeme eingezwängt zu sein, die einem in Wirklichkeit kaum eine Wahl lassen. Vielleicht nur noch im Klein-Klein des Alltagskonsums: welche Zahnpasta man benutzt. Oder im ganz Großen: welches Paradigma gerade die Gegenwart definiert. Das Winzige und Riesige fallen in der Kunst in eins, weshalb sich das "kreative Selbst, das frei durch die Welt streift und ästhetische Entscheidungen darüber trifft, wohin es geht, was es isst, trägt und tut" (Obrist) das Vokabular der Kunst für sein eigenes Leben leiht. Und mit besonderer Folgerichtigkeit tun das auch all die Industrien, die den Konsum organisieren und "aus vielen, global verfügbaren Einzelteilen ein neues, nie gesehenes kommunikatives Kraftfeld" bauen müssen, wie gerade der Chef einer Werbeagentur formulierte. Obrist schildert, wie er auch selber sein kuratorisches Prinzip auf sein Leben anwendet, wenn er zum Beispiel Nachtzüge nicht nur zur Reduzierung des Schlafs benutzt, sondern auch, um "Alternativen für die Organisation des Alltagslebens auszuprobieren".
3. Habe keine Angst, dich wie ein Weltgeist zu fühlen
Wohin geht die Entwicklung der Kunst "heute"? Möglicherweise dahin, schreibt Obrist in Anlehnung an den Philosophen Michel Serres, "dass sie sich den lebenden Spezies öffnet". Oder vielleicht auch, heißt es dann im nächsten Kapitel unter Berufung auf den Philosophen Homi K. Bhabha, ist das Dazwischen-Sein "eine Grundbedingung unserer Zeit". Tja, schwierig, möglich wäre beides, aber der Kurator muss sich festlegen. Die zeitgenössische Kunst braucht den Kurator vor allem deshalb, weil er ihr sagt, was überhaupt zeitgenössisch ist. Wenn der Begriff nicht tautologisch sein soll (alle Kunst war zum Zeitpunkt ihrer Entstehung ja zeitgenössisch), bezeichnet er eine Epoche jenseits aller Epochen, die zur Feststellung ihrer Bedeutung (und Museumstauglichkeit) daher ständig den Nachweis ihrer Gegenwärtigkeit erbringen muss. Das verlangt dem Kurator einiges ab: Er muss in sich das Bewusstsein eines Weltgeists ausbilden, dessen subjektiven Interessen, Sensorien, Empfindlichkeiten das definieren können, was den Moment des Allgemeinen ausmacht. Jedes Werk, jede Ausstellung soll ja eine eigene Epoche sein. Der Kurator hat in dieser Situation nicht nur die Aufgabe der simultan mit der Kunst sich vollziehenden Einordnung, sondern der fortlaufenden Erkundung neuer Grenzüberschreitungen, die im Strom der Zeit dann überhaupt erst die Entdeckung von Zäsuren möglich machen.
4. Umgebe dich mit Bedeutungen aller Art, lasse dich aber von deren Gewichten niemals belasten
"Am 1. Januar 2000 telefonierte ich mit Matthew Barney, und dabei erwähnte er etwas Interessantes: Unter Künstlern, so meinte er, gebe es einen neuen Hunger nach Live-Erfahrung." Dieses Notat ist in der Tat in doppelter Hinsicht interessant: Zum einen entstand daraus natürlich gleich ein neues Obrist-Projekt, das im Lauf eines Abends jedem der beteiligten Künstler nur eine begrenzte Zeit für seine Live-Präsentation zur Verfügung stellte. Zum anderen verraten Barneys Bemerkung und Obrists Interesse etwas über den Kunst-Kontext, innerhalb dessen sie überhaupt erst verständlich sind. Außerhalb wäre es zumindest erklärungsbedürftig, weshalb ein Bedürfnis nach Lebendigkeit als "neu" bezeichnet werden kann. An anderer Stelle erzählt Obrist von einem Künstlertreffen: "Ein Blizzard war angekündigt, und so erinnerte der Künstler Lawrence Weiner alle daran, dass sich die Wirklichkeit des Künstlers nicht von jeder anderen Wirklichkeit unterscheidet." Aber offenbar ist die Wirklichkeit des Künstlers doch eine, die sich an solche Wahrheiten erinnern lassen muss.
Was derartige Statements, die in einer Welt draußen nicht ohne Komik wären, innerhalb der Kunstwelt zu Begeisterung entfachenden Erleuchtungen machen kann, ist der Umstand, dass deren eigentliches Thema und Kriterium seit Duchamp die ständige Neuziehung von Grenzverläufen zwischen Kunst und Nicht-Kunst ist. Die Zusammenhänge, Fakten und Bedeutungen der Welt draußen, die dieser Kunstwelt der Kurator liefern soll, sind ihr letztlich nur als Kontrastmittel wichtig. So erklärt sich die eigentümliche Schalheit vieler Kuratoren-Theorien, wenn man sie isoliert von diesem Verwendungszweck in einem außerkünstlerischen Zusammenhang liest. Die vermeintlich entgrenzte zeitgenössische Kunst erweist sich damit wieder als eine Eigenwelt, die dadurch definiert ist, dass man in ihr Dinge versteht, die man außerhalb nicht versteht.
5. Sei niemals ironisch, auch und gerade wenn du es mit Ironischem zu tun hast
In Obrists Buch fehlt etwas völlig, was man sonst in keinem Bericht über gegenwärtige Kultur vermisst: das augenzwinkernde Einverständnis-Erheischen über die Relativierung bestimmter Begriffe, Namen, Leute, Vorgänge. Das Buch ist, mit anderen Worten, völlig unironisch. Alles in der Welt der Konzepte und Projekte ist für Obrist auf irgendeine Weise staunenswert, weshalb man sein durchgängig anerkennendes Zitieren nicht mit schnödem Namedropping verwechseln darf. Da fügt sich sogar die These ein, "dass es nichts Ernsthafteres als die Ironie gibt", denn auch sie gilt der bewunderten Kunst, die sie sich zu eigen macht.
MARK SIEMONS
Hans Ulrich Obrist: "Kuratieren!". C. H. Beck, 206 Seiten, 19,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ulrike Knöfel, Der Spiegel, 31. Januar 2015
"Der Meister der Szene erzählt."
Deutsche Presse Agentur, 17. März 2015
"Lehrreich und unterhaltsam."
Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. März 2015
"Eine sympathisch fließende und verknüpfende Darstellung seiner Vision vom Kuratieren - getrieben, stets auf der Suche nach einer neuen Ausstellungserfahrung von Raum, Zeit und Welt."
Eva-Christina Meier, die tageszeitung, 14. März 2015