Aus dem Inhalt
- Geleitwort von Wolfgang P. Schleich
- Biographischer und wissenschaftshistorischer Hintergrund
- Gödels Stellung zu den Interpretationsfragen der Quantenmechanik
- Umfangreiche Anmerkungen zum Quellenmaterial und der Edition
- Kurt Gödels Notizbücher zur Quantenmechanik (transkribiert aus der Gabelsberger Kurzschrift)
Die Herausgeber
Tim Lethen hat im Rahmen des von Jan von Plato an der Universität Helsinki geleiteten Gödeliana-Projektes eine Vielzahl von Notizen aus Gödels Nachlass übertragen, die durchweg in der Gabelsberger Kurzschrift verfasst sind. Dazu zählen neben den Schriften zur Quantenmechanik insbesondere auch Notizen zu Gödels theologischen Studien sowie Gesprächs- und Vortragsprotokolle aus den Jahren 1937/38.
Oliver Passon ist Privatdozent an der Bergischen Universität Wuppertal und lehrt Physik und ihre Didaktik. Zu seinen Hauptarbeits- und Interessensgebieten gehört die Didaktik, Geschichte und Philosophie der Quantenphysik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.