Der Inhalt
- Postulate der Quantenmechanik und Grundlagen
- Ein- und dreidimensionale Probleme
- Formale Betrachtungen und Notation
- Drehimpulse
- Ankopplung an ein elektromagnetisches Feld
- Symmetrien
- Mehrteilchensysteme
- Störungstheorie
- Aufgaben
Der Autor
Christoph Hanhart forscht im Grenzbereich zwischen Kern- und Teilchenphysik an Phänomenen der starken Wechselwirkung am Forschungszentrum Jülich und an der Universität Bonn, wo er auch lehrt. Er hat mehr als 180 Publikationen in referierten Zeitschriften, ist Mitglied der renommierten Particle Data Group (PDG) und erhielt 2018 den Lehrpreis der Universität Bonn.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.