Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
La Metamorfosi (Die Verwandlung) è un racconto di Franz Kafka del 1915, considerato il primo dei suoi capolavori. La storia racconta la vicenda grottesca di Gregor Samsa, giovane viaggiatore che una mattina, d'improvviso, si ritrova tramutato in un gigantesco insetto, dovendo così affrontare tragicamente tutta la solitudine e l'incomunicabilità che questa metamorfosi porta con sé.
La Metamorfosi (Die Verwandlung) è un racconto di Franz Kafka del 1915, considerato il primo dei suoi capolavori. La storia racconta la vicenda grottesca di Gregor Samsa, giovane viaggiatore che una mattina, d'improvviso, si ritrova tramutato in un gigantesco insetto, dovendo così affrontare tragicamente tutta la solitudine e l'incomunicabilità che questa metamorfosi porta con sé.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Über Kafka sind Millionen Seiten publiziert worden - da tut es gut wenn sich einer kurz hält. Klabund, bitte übernehmen: "Neben Max Brod und Ernst Weiß ist wohl der bedeutendste Prager Dichter der jungverstorbene Franz Kafka (1883-1924), ein strenger Erzähler in der Novelle Der Heizer und in dem Roman Das Schloß, der an Strindbergs Traumspiele erinnert." Punkt, mehr nicht, genau viereinhalb Zeilen. Zum Trost: die anderen kriegen auch nicht mehr, mit einigen Ausnahmen. Klabund wird bei Klabund auf immerhin 11 Zeilen abgehandelt, Franz Werfel auf vollen zwei Seiten und Schiller auf dreieinhalb Seiten, mit zusätzlicher Bildseite. Zum Klabautermann, das ist ungerecht! Hand aufs Herz - würde Sie Klabunds Viereinhalbzeiler anregen, etwas von diesem Kafka zu lesen? Tja, wer mehr wissen will, der besuche das Portal "Franz Kafkas Welt". Oder die Buchhandlung im Kafkahäuschen im Goldenen Gäßchen. Bis bald!
Inhaltsangabe
Die Verwandlung Die Rückverwandlung des Gregor Samsa Zur Entstehung und Wirkung