15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Prodiktionswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lagerhaltungstheorie wie auch in der betrieblichen Praxis werden bei der Planung oftmals nur Fehlmengen-Restriktionen zur Bestimmung des Lieferservices herangezogen. Im Gegensatz dazu ist in der Realität aus Abnehmersicht meist die Länge der Lieferzeit das wichtigste Servicekriterium. In dieser Arbeit wird in Kapitel 2 zunächst kurz auf…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Prodiktionswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lagerhaltungstheorie wie auch in der betrieblichen Praxis werden bei der Planung oftmals nur Fehlmengen-Restriktionen zur Bestimmung des Lieferservices herangezogen. Im Gegensatz dazu ist in der Realität aus Abnehmersicht meist die Länge der Lieferzeit das wichtigste Servicekriterium. In dieser Arbeit wird in Kapitel 2 zunächst kurz auf die Grundlagen von Lagerhaltungspolitiken und die in der Literatur gängigen Servicegrade eingegangen. In Kapitel 3 rückt dann die Lagerhaltung unter Berücksichtigung der Kundenwartezeit in den Mittelpunkt, und es werden Verfahren zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Lieferzeit bei (s,q)- und (r,S)-Lagerpolitik bei diskretisierter Zeiteinteilung vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.