Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Allgemeines Ministerialblatt (Februar 2015)
"In diesem Buch vermittelt der Autor fundiert und auf aktuellste Daten gestützt die historische Entwicklung der Landwirtschaft vom Neolithikum bis zur heutigen Agrarindustrie und zeigt Entwicklungen und Prozesse auf, die unsere heutige Kulturlandschaft über Jahrtausende geformt haben."
B&B Agrar (01.07.2014)
"Wolfgang Haber, Vorkämpfer und prominentester Exponent des Naturschutzes in Deutschland, analysiert anhand zahlreicher Fallbeispiele die Prozesse, die unsere heutige Kulturlandschaft geformt haben, und deren Einflüsse auf die landwirtschaftlichen Ökosysteme."
AOL-Bücherbrief (01.07.2014)
"Im jetzt veröffentlichten Werk zu "Landwirtschaft und Naturschutz" steckt nebst enorm viel Wissen aus beiden Bereichen die Erfahrung seiner lebenslangen Arbeit in diesem Konfliktfeld."
P.S. (27.06.2014)
"Das bestärkt noch das Gefühl, das sich uns während der zwar dichten, doch bemerkenswert flüssigen Lektüre aufdrängte: Dass wir es hier mit einem zukünftigen Standardwerk zu tun haben."
Info-Bulletin Umweltmediathek (01.06.2014)
"In seinem neuen Werk zeichnet Wolfgang Haber die Entwicklung der Landwirtschaft von ihren Anfängen bis heute mit Bezug auf Natur- und Umweltschutz auf und entwirft ein Leitbild einer multifunktionalen Landwirtschaft."
Forstarchiv (01.06.2014)
"Zwei Bücher also mit ähnlicher Themenstellung, aber doch sehr unterschiedlicher Blickrichtung ? landschaftsökologisch das eine, artenschützerisch und ökonomisch das andere, und doch blicken beide erfreulich weit über den Tellerrand des eigenen Arbeitsbereichs hinaus. Haber ein Tick visionärer, Hampicke dafür detaillierter als Handreichung für die ökonomische Bearbeitung der "Agrarwende"."
Aktuell (01.06.2014)