15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Quellenexegese aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, CVJM-Kolleg Kassel, Veranstaltung: AT Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht Gottes Herrlichkeit aus? Wie kann sie an einem Menschen vorübergehen? Wie kann Gott seine Hand vor Moses Augen legen? Ist Gott menschlich, dass er solches könnte? Gottes Selbstcharakterisierung, er sei gnädig, wem er gnädig sei und wessen er sich erbarme, dessen erbarme er sich (vgl. Ex 33, 19c), erinnert mich daran, wie sich Gott dem Mose im brennenden Dornbusch vorstellte: ,,[...] Ich werde sein, der ich sein werde…mehr

Produktbeschreibung
Quellenexegese aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, CVJM-Kolleg Kassel, Veranstaltung: AT Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht Gottes Herrlichkeit aus? Wie kann sie an einem Menschen vorübergehen? Wie kann Gott seine Hand vor Moses Augen legen? Ist Gott menschlich, dass er solches könnte? Gottes Selbstcharakterisierung, er sei gnädig, wem er gnädig sei und wessen er sich erbarme, dessen erbarme er sich (vgl. Ex 33, 19c), erinnert mich daran, wie sich Gott dem Mose im brennenden Dornbusch vorstellte: ,,[...] Ich werde sein, der ich sein werde [...]“ (Ex 3, 14a). Gott ist unnahbar, unfassbar und völlig autark von menschlichen Vorstellungen oder Wünschen. Sein Selbst kommt in beiden Bibelstellen sehr stark zum Ausdruck. Dass Gott seine Hand vor Moses Augen halten wolle bis seine Herrlichkeit an ihm vorüber gezogen sein (vgl. Ex 33, 22b), ist eine sehr eigentümliche Formulierung, die die Frage aufwirft, ob denn Gott ein menschliches Wesen sei. Eine ähnliche Problematik ist in Gen 7, 16b zu finden: Es wird berichtet, dass Gott hinter Noah zuschloss, nachdem dieser mit allen Tieren und seiner Sippe die Arche vor Beginn der Sintflut betreten hatte. Gott werden in beiden Texten menschliche Eigenschaften zugesprochen. ,,[...] Ich kenne dich mit Namen [...]“ (Ex 33, 12e). Gott kennt sein Volk mit Namen; er selbst hat es bei seinem Namen gerufen; es ist sein Volk, wie auch in Jes 43, 1b nachzulesen ist. In beiden Textstellen erkenne ich beim ersten Lesen Parallelen hinsichtlich Gottes Gegenwart mit seinem Volk und hinsichtlich der besonderen Berufung Israels. Es ist sein Volk, da Gott es mit Namen gerufen hat und es mit Namen kennt. ,,[...] und du hast Gnade vor meinen Augen gefunden [..]“ (Ex 33, 12e). Mose fand Gnade vor dem Herrn wie auch Noah (vgl. Gen 6, 8) Gnade fand vor Gott. Grundlegend dafür ist, dass Gottes Gnade in beiden Fällen nicht von des Menschen Tun abhängt, sondern dass er souverän entscheidet, wem er seine Gnade schenkt. In den angeführten Bibelworten sind die Menschen, die vor Gott Gnade fanden, Gesegnete, was mich eine Parallelität finden lässt.
Autorenporträt
Janka Vogel (geb. 1988) hat in Kassel, Marburg, Sibiu (Rumänien) und Jena ev. Theologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Schwerpunkt Sozial- und Rehabilitationspädagogik) und Südosteuropastudien (Schwerpunkt Rumänien und Republik Moldau) studiert. Ihre Forschungsinteressen sind Migration aus Rumänien, rumänische Diaspora, europäische Sozialpolitik und Europäisierung Sozialer Arbeit; außerdem Geschichte und Politik Rumäniens, Minderheiten in Rumänien und Antiziganismus. Sie war wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena und arbeitet derzeit als Sozialarbeiterin mit rumänischen MigrantInnen in Berlin.