26,99 €
Statt 29,99 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 29,99 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,99 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,99 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie in dem Buch "Die frühen Lebensjahre" stellt Gertraud Diem-Wille die psychoanalytischen Entwicklungstheorien nach Freud, Klein und Bion nun für die Lebensjahre zwischen 6 und 11 Jahren dar. In der Latenzphase (Schulkind) tritt eine Beruhigung der psychosexuellen Entwicklung ein, die sexuellen Strebungen sind nicht so offensichtlich wie in der ödipalen Phase und der Adoleszenz. Das Kind kann einen Platz in der Welt finden und neue intellektuelle Fähigkeiten entwickeln. Das "goldene Zeitalter der Kindheit" mit seiner Entwicklungsfreude und Lust am Lernen beschreibt die normale Entwicklung. Es…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.17MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie in dem Buch "Die frühen Lebensjahre" stellt Gertraud Diem-Wille die psychoanalytischen Entwicklungstheorien nach Freud, Klein und Bion nun für die Lebensjahre zwischen 6 und 11 Jahren dar. In der Latenzphase (Schulkind) tritt eine Beruhigung der psychosexuellen Entwicklung ein, die sexuellen Strebungen sind nicht so offensichtlich wie in der ödipalen Phase und der Adoleszenz. Das Kind kann einen Platz in der Welt finden und neue intellektuelle Fähigkeiten entwickeln. Das "goldene Zeitalter der Kindheit" mit seiner Entwicklungsfreude und Lust am Lernen beschreibt die normale Entwicklung. Es können jedoch auch bisher unsichtbare frühe Störungen aktualisiert werden, die sich als Lernprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Wutanfälle oder Tendenzen zu Rückzug oder Gewalttätigkeit zeigen. Ausführliche Fallbeispiele aus Kinderanalysen zeigen, wie innere Konflikte mit Hilfe von Deutungen bewusst gemacht und integriert werden können. Beispiele von "normalen" Kindern helfen, die psychoanalytischen Theorien in Alltagssituationen plastisch werden zu lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. Gertraud Diem-Wille is a training analyst at the Vienna Psychoanalytical Association, an International Psychoanalytical Association.