Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
10.10.2011, WirtschaftsWoche Was Manager wissen sollten -- "Die Personalberaterin analysiert sauber und strukturiert, sie formuliert locker und eingängig, die Tipps sind aber dennoch nicht banal, sondern handfest und nützlich."
"Ich fühle mich von der Autorin in meiner Rolle als Führungskraft abgeholt, verstanden und hervorragend beraten. Mehr kann man von einem solchen Ratgeber kaum erwarten ... Dieses Buch ist ein idealer Baustein für die praxisorientierte Weiterbildung von Führungskräften - egal, ob bei frisch beförderten Einsteigern oder alten Hasen." (Hamburger Abendblatt, 24.09.2011)
Was Manager wissen sollten
"Die Personalberaterin analysiert sauber und strukturiert, sie formuliert locker und eingängig, die Tipps sind aber dennoch nicht banal, sondern handfest und nützlich." (WirtschaftsWoche, 10.10.2011)
Managen mit Menschlichkeit
"Da die Autorin aus ihrer Praxis die Probleme moderner Manager aus erster Hand kennt, ist es ihr ein Leichtes, ihnen mit ihrem neuen Werk das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, das sie benötigen, um ihre Rolle in der 'schönen neuen Arbeitswelt' auszufüllen." (Frankfurter Rundschau, 26.11.2011)
Der Chef, die eierlegende Wollmilchsau
"Der Ratgeber ist gut strukturiert und liefert nützliche Ratschläge - gespickt mit vielen Praxisbeispielen, Zahlen und aktuellen Studien. Maren Lehky bietet dem Leser so einen umfassenden Überblick über die veränderten Führungsaufgaben und zeigt, welches Rollenrepertoire Führungskräfte beherrschen sollten." (Die Zeit, 10.12.2011)
Menschsein statt Leadership
"Ein aufklärendes und dennoch geerdetes Buch über Führung unter heutigen Bedingungen ... Einfühlsam und charmant." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.01.2012)
Leadership 2.0
"Das Buch ist jeder Führungskraft zu empfehlen, die sich neuen Themen widmen möchte und sich nicht scheut, sich und ihr privates Umfeld grundlegend zu hinterfragen." (Personalwirtschaft, 01.04.2012)