1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Leben des allemannischen Dichters Johann Peter Hebel" zeichnet Gustav Friedrich Nikolaus Sonntag ein detailliertes Porträt eines der einflussreichsten deutschsprachigen Dichter des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Buch kombiniert biografische Fakten mit literarischen Analysen und kontextualisiert Hebels Schaffen innerhalb der literarischen Strömungen seiner Zeit. Sonntags literarischer Stil ist dabei präzise und ansprechend, verweilend bei den feineren Nuancen der Sprache und der Kultur des Alemannischen, die Hebels Werk durchdringen. Der Leser erhält Einblicke in die poetische Welt Hebels,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Leben des allemannischen Dichters Johann Peter Hebel" zeichnet Gustav Friedrich Nikolaus Sonntag ein detailliertes Porträt eines der einflussreichsten deutschsprachigen Dichter des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Buch kombiniert biografische Fakten mit literarischen Analysen und kontextualisiert Hebels Schaffen innerhalb der literarischen Strömungen seiner Zeit. Sonntags literarischer Stil ist dabei präzise und ansprechend, verweilend bei den feineren Nuancen der Sprache und der Kultur des Alemannischen, die Hebels Werk durchdringen. Der Leser erhält Einblicke in die poetische Welt Hebels, die von einer tiefen Verbindung zu seiner Heimat und einer feinen Beobachtungsgabe geprägt sind. Gustav Friedrich Nikolaus Sonntag, ein versierter Literaturwissenschaftler, widmet sich in dieser Arbeit nicht nur dem Leben Hebels, sondern beleuchtet auch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die ihn beeinflussten. Durch seine eigene Herkunft und seine intensive Forschung zum Alemannischen hat Sonntag ein besonderes Interesse an der Rolle regionaler Identitäten in der Literatur entwickelt. Diese Leidenschaft spiegelt sich in der tiefgründigen Analyse und den zum Teil neuartigen Perspektiven wider, die er zu Hebels Werk präsentiert. Dieses Buch ist für alle Literatur- und Geschichtsinteressierten ein unverzichtbares Werk, das die Bedeutung Johann Peter Hebels nicht nur als Dichter, sondern auch als kulturellen Vermittler in der alemannischen Tradition herausstellt. Ob als Einführung in das Leben von Hebel oder als fundierte Ergänzung für das Verständnis der deutschsprachigen Literatur - Sonntags neugieriger Blick fördert ein umfassendes Verständnis und regt zur weiteren Auseinandersetzung mit dieser bemerkenswerten Figur an.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.