Der Inhalt
Präsenz von Kirche im populären Film und TV.-Die Luthers im Pfarrhaus.- Prediger und ihre Familien im populären Film und TV.- Das freikirchliche Pfarrhaus im populären Film und TV.- Das protestantische Pfarrhaus im populären Film und TV.- Möglichkeiten von gelebter Ökumene im Film.- Ausgewählte Beispiele im populären Film und TV in Einzelanalysen.
Die Zielgruppen
· Lehrende und Studierende der Medienwissenschaft, Soziologie, Geschichte
· ReligionslehrerInnen, PfarrerInnen
Der Autor
Manfred Tiemann war Gymnasiallehrer, Schul- und Fachberater für evangelische Religionslehre und ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Religion und Film.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... eignet es sich hervorragend als Haftpunkt für die Konstruktion komischer, problemorientierter oder spannender Handlungen. ... Martin Tiemann legt mit seiner Analyse der medialen Rezeption des protestantischen Pfarrhauses zugleich ein Kompendium vor, das sich für alle, die im Unterricht mit Filmen, Filmsequenzen und Clips arbeiten, als Orientierung eignet. Wer wissen will, worum es geht,ob sich ein bestimmter Film für den eigenen Unterricht eignet, wird hier bestens beraten." (Dirk Alpermann, in: Religion 5-10, Heft 30, Mai 2018)