Der Inhalt
- Mädchen und junge Frauen der dritten Generation mit türkischem Migrationshintergrund im politischen und wissenschaftlichen Diskurs
- Familienbeziehungen zwischen Autonomie und Abhängigkeit
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Individuelle Lebensweltaneignung
- Zusammenführung der empirischen Ergebnisse
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Pädagogik, Soziologie, Politik und Kulturwissenschaften
- SozialpädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen
Die AutorIn/Die HerausgeberInnen
SevnurBülbül-Emanet ist Dipl.-Sozialpädagogin und verfügt als Mitarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamts über langjährige Erfahrungen in der Sozialberatung mit Mädchen und Frauen. Sie promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg bei Prof. Dr. Hans-Joachim Plewig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.