Gerhard Oetzmann
Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 4001 und cbm 8001 (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Gerhard Oetzmann
Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 4001 und cbm 8001 (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.97MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Gerhard OetzmannLehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl Udo BrommAnwendungen für BASIC-Taschencomputer (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rainer KassingMikrocomputer, Struktur und Arbeitsweise (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11BASIC-Programme zur Regelungstechnik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Automatisierungstechnik im Wandel durch Mikroprozessoren (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard SchweizerMikrorechner (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Martin StumppSimulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 119
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322858542
- Artikelnr.: 53393014
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Was ist BASIC?.- 1.1 Ablaufplan.- 1.2 BAS IC-Programm.- 1.3 Programmtest.- 2 Handhabung des Rechners.- 2.1 Ein- und Ausschalten.- 2.2 Spezialtasten.- 2.3 Aufbau von Zeilen.- 2.4 Ergebnisdarstellung.- 2.5 Aufgaben.- 3 cbm-Arithmetik.- 3.1 Zahlen.- 3.2 Variablen.- 3.3 Arithmetische Operatoren.- 3.4 Arithmetischer Ausdruck.- 3.5 Wertzuweisung.- 3.6 Integer-Variablen.- 3.7 Aufgaben.- 4 Programmaufbau und -ausführung.- 4.1 Programmbegriff.- 4.2 Programmkorrektur.- 4.3 Anzeige von Programmzeilen.- 4.4 Programmausführung.- 4.5 Speicherbelegung.- 4.6 Aufgaben.- 5 Ausgabe auf den Bildschirm.- 5.1 Textdarstellung.- 5.2 Ausgabeanweisung.- 5.3 Positionierung der Ausgabe.- 5.4 Bildschirmfunktionen.- 5.5 Aufgaben.- 6 Eingabe.- 6.1 Eingabe während des Programmlaufs.- 6.2 Eingabe vor dem Programmstart.- 6.3 Einzelzeichen-Eingabe.- 6.4 Aufgaben.- 7 Verzweigungen.- 7.1 Sprunganweisung.- 7.2 Berechneter Sprung.- 7.3 Bedingte Anweisung.- 7.4 Aufgaben.- 8 Benutzung des Recorders.- 8.1 Speichern von Programmen.- 8.2 Laden von Programmen.- 8.3 Bearbeitung von Datenbeständen.- 8.4 Aufgaben.- 9 Benutzung der floppy-disk.- 9.1 Allgemeine Hinweise.- 9.2 Programmarchivierung.- 9.3 Sequentielle Dateien.- 9.4 Direktzugriffsdateien.- 9.5 Fehlerbehandlung.- 9.6 Aufgaben.- 10 Benutzung des Druckers.- 10.1 Auflistung von Programmen.- 10.2 Ausgabe auf den Drucker.- 10.3 Formatierung.- 10.4 Aufgaben.- 11 Schleifen.- 11.1 Schleifen im Ablaufplan.- 11.2 Schleifenanweisung.- 11.3 Indizierte Variablen.- 11.4 Aufgaben.- 12 Unterprogramme.- 12.1 Subroutine.- 12.2 Funktion.- 12.3 Mathematische Standardfunktionen.- 12.4 Aufgaben.- 13 Textverarbeitung.- 13.1 Zeichendarstellung.- 13.2 Zahlenumwandlung.- 13.3 Stringverarbeitung.- 13.4 Aufgaben.- 14 Demonstrationsbeispiele.- 14.1 Lineare Interpolation.- 14.2Arcustangens.- 14.3 Integral berechnung nach Romberg.- 14.4 Gemeinsamer Geburtstag.- 14.5 Wurf auf ein Tor.- 14.6 Einfache Stücklistenauflösung.- 14.7 Lösung linearer Gleichungssysteme.- 14.8 Normierte Zahldarstellung.- 15 Lösungen der Aufgaben.- Sachwortverzeichnis.
1 Was ist BASIC?.- 1.1 Ablaufplan.- 1.2 BAS IC-Programm.- 1.3 Programmtest.- 2 Handhabung des Rechners.- 2.1 Ein- und Ausschalten.- 2.2 Spezialtasten.- 2.3 Aufbau von Zeilen.- 2.4 Ergebnisdarstellung.- 2.5 Aufgaben.- 3 cbm-Arithmetik.- 3.1 Zahlen.- 3.2 Variablen.- 3.3 Arithmetische Operatoren.- 3.4 Arithmetischer Ausdruck.- 3.5 Wertzuweisung.- 3.6 Integer-Variablen.- 3.7 Aufgaben.- 4 Programmaufbau und -ausführung.- 4.1 Programmbegriff.- 4.2 Programmkorrektur.- 4.3 Anzeige von Programmzeilen.- 4.4 Programmausführung.- 4.5 Speicherbelegung.- 4.6 Aufgaben.- 5 Ausgabe auf den Bildschirm.- 5.1 Textdarstellung.- 5.2 Ausgabeanweisung.- 5.3 Positionierung der Ausgabe.- 5.4 Bildschirmfunktionen.- 5.5 Aufgaben.- 6 Eingabe.- 6.1 Eingabe während des Programmlaufs.- 6.2 Eingabe vor dem Programmstart.- 6.3 Einzelzeichen-Eingabe.- 6.4 Aufgaben.- 7 Verzweigungen.- 7.1 Sprunganweisung.- 7.2 Berechneter Sprung.- 7.3 Bedingte Anweisung.- 7.4 Aufgaben.- 8 Benutzung des Recorders.- 8.1 Speichern von Programmen.- 8.2 Laden von Programmen.- 8.3 Bearbeitung von Datenbeständen.- 8.4 Aufgaben.- 9 Benutzung der floppy-disk.- 9.1 Allgemeine Hinweise.- 9.2 Programmarchivierung.- 9.3 Sequentielle Dateien.- 9.4 Direktzugriffsdateien.- 9.5 Fehlerbehandlung.- 9.6 Aufgaben.- 10 Benutzung des Druckers.- 10.1 Auflistung von Programmen.- 10.2 Ausgabe auf den Drucker.- 10.3 Formatierung.- 10.4 Aufgaben.- 11 Schleifen.- 11.1 Schleifen im Ablaufplan.- 11.2 Schleifenanweisung.- 11.3 Indizierte Variablen.- 11.4 Aufgaben.- 12 Unterprogramme.- 12.1 Subroutine.- 12.2 Funktion.- 12.3 Mathematische Standardfunktionen.- 12.4 Aufgaben.- 13 Textverarbeitung.- 13.1 Zeichendarstellung.- 13.2 Zahlenumwandlung.- 13.3 Stringverarbeitung.- 13.4 Aufgaben.- 14 Demonstrationsbeispiele.- 14.1 Lineare Interpolation.- 14.2Arcustangens.- 14.3 Integral berechnung nach Romberg.- 14.4 Gemeinsamer Geburtstag.- 14.5 Wurf auf ein Tor.- 14.6 Einfache Stücklistenauflösung.- 14.7 Lösung linearer Gleichungssysteme.- 14.8 Normierte Zahldarstellung.- 15 Lösungen der Aufgaben.- Sachwortverzeichnis.