Eugen Joseph
Lehrbuch der Diagnostischen und Operativen Cystoskopie (eBook, PDF)
Cystoskopie · Ureterenkatheterismus Funktionelle Nierendiagnostik · Pyelographie Intravesicale Operationen
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Eugen Joseph
Lehrbuch der Diagnostischen und Operativen Cystoskopie (eBook, PDF)
Cystoskopie · Ureterenkatheterismus Funktionelle Nierendiagnostik · Pyelographie Intravesicale Operationen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37.96MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -56%11Franziska BertholdDer Chirurgische Operationssaal (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11J. LipowskiLeitfaden der Therapie der inneren Krankheiten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Otto NaegeliBlutkrankheiten und Blutdiagnostik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11F. RosenthalKrankheiten der Leber und der Gallenwege (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Verdauungsorgane (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Eduard StierlinKlinische Röntgendiagnostik des Verdauungskanals (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11H. UlriciDiagnostik und Therapie der Lungen- und Kehlkopftuberkulose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642917684
- Artikelnr.: 53206010
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642917684
- Artikelnr.: 53206010
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Voruntersuchung und Veranlassung zur Cystoskopie.- Voruntersuchung.- Urinentleerung.- Untersuchung des entleerten Urins.- Befragung des Patienten über seine Beschwerden.- Abtastung der Harnorgane.- Besichtigung des Körpers.- Allgemeinbefinden.- Untersuchung der Nachbarorgane.- Röntgenuntersuchung.- Veranlassung zur Cystoskopie.- 2. Vorbereitung des Patienten zur Cystoskopie und Nachbehandlung.- 3. Das cystoskopische Instrumentarium.- Das Cystoskop.- Der Metallschaft.- Nitzes Optik.- Moderne Optik.- Meßinstrument.- Retrograde und prograde Optik.- Urethroskop.- Verschiedene Formen des Cystoskopschaftes.- Lichtquelle.- Kabelschnur.- Prüfung des Cystoskops vor der Untersuchung.- Hilfsinstrumente.- Sterilisation.- Cystoskopischer Untersuchungsraum.- 4. Ausführung der Cystoskopie.- Anästhesie der Harnröhre und Blase.- Einführung des Cystoskops.- Füllung der Blasé.- Handhabung des Cystoskops.- 5. Cystoskopische Untersuchung der normalen Blase.- 6. Akute Cystitis.- Hyperämie.- Entzündliches Ödem.- Eiterung.- Geschwürsbildung bei akuter Entzündung.- 7. Chronische Cystitis.- Die chronisch fibrinöse Form.- Die samtartige Form.- Die gehirnartige Form.- Die warzige Form.- Cystitis cystica oder nodularis.- 8. Blasentuberkulose.- Der miliare Tuberkel.- Das tuberkulöse Ulcus.- Komplikationen bei Blasentuberkulose.- Das nichttuberkulöse Ulcus der Blase.- 9. Hypertrophie der Blasen wand (Balkenblase).- 10. Krankhafte Veränderung der Harnleitermündung. Pyurie und Hämaturie.- 11. Angeborene Blasendivertikel.- 12. Fremdkörper in der Blase.- 13. Prostatahypertrophie.- 14. Malakoplakie der Blase.- 15. Blasengeschwülste.- 16. Bilharzia der Blase.- 17. Varicen der Blase.- 18. Purpura der Blase.- 19. Blasenfistel.- 20. Syphilis der Blase.- 21. Cystoskopisches Bild beiVeränderungen der Gestalt der Harnblase.- 22. Ureterenkatheterismus und funktionelle Nierendiagnostik.- Funktionsprüfung der Nieren.- 23. Schwäche und Stärke der funktionellen Nierendiagnostik.- 24. Gang der funktionellen Untersuchung und Wertung ihrer Ergebnisse.- 25. Technik der Pyelographie.- 26. Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane.- a) Nachweis von Erkrankungen der Harnorgane durch das einfache Röntgenbild.- b) Die Bedeutung der Pyelographie für die einzelnen Gruppen chirurgischer Nierenerkrankungen.- c) Der Harnleiter im Röntgenbild.- d) Die Kontrastfüllung der Blase und Harnröhre.- e) Die Motilitätsprüfung der oberen Harnwege.- 27. Operative Cystoskopie.- A. Behandlung der Blasengeschwülste.- B. Steinzertrümmerung unter Leitung des Auges.- C. Entfernung von Harnleitersteinen.- D. Endovesicale Eingriffe bei Erkrankungen der Prostata und des Blasenausganges.- E. Spaltung des cystischen Prolapses des unteren Ureterendes.- F. Intravesical Eingriffe mit dem Operationscystoskop.- Namenverzeichnis.
1. Voruntersuchung und Veranlassung zur Cystoskopie.- Voruntersuchung.- Urinentleerung.- Untersuchung des entleerten Urins.- Befragung des Patienten über seine Beschwerden.- Abtastung der Harnorgane.- Besichtigung des Körpers.- Allgemeinbefinden.- Untersuchung der Nachbarorgane.- Röntgenuntersuchung.- Veranlassung zur Cystoskopie.- 2. Vorbereitung des Patienten zur Cystoskopie und Nachbehandlung.- 3. Das cystoskopische Instrumentarium.- Das Cystoskop.- Der Metallschaft.- Nitzes Optik.- Moderne Optik.- Meßinstrument.- Retrograde und prograde Optik.- Urethroskop.- Verschiedene Formen des Cystoskopschaftes.- Lichtquelle.- Kabelschnur.- Prüfung des Cystoskops vor der Untersuchung.- Hilfsinstrumente.- Sterilisation.- Cystoskopischer Untersuchungsraum.- 4. Ausführung der Cystoskopie.- Anästhesie der Harnröhre und Blase.- Einführung des Cystoskops.- Füllung der Blasé.- Handhabung des Cystoskops.- 5. Cystoskopische Untersuchung der normalen Blase.- 6. Akute Cystitis.- Hyperämie.- Entzündliches Ödem.- Eiterung.- Geschwürsbildung bei akuter Entzündung.- 7. Chronische Cystitis.- Die chronisch fibrinöse Form.- Die samtartige Form.- Die gehirnartige Form.- Die warzige Form.- Cystitis cystica oder nodularis.- 8. Blasentuberkulose.- Der miliare Tuberkel.- Das tuberkulöse Ulcus.- Komplikationen bei Blasentuberkulose.- Das nichttuberkulöse Ulcus der Blase.- 9. Hypertrophie der Blasen wand (Balkenblase).- 10. Krankhafte Veränderung der Harnleitermündung. Pyurie und Hämaturie.- 11. Angeborene Blasendivertikel.- 12. Fremdkörper in der Blase.- 13. Prostatahypertrophie.- 14. Malakoplakie der Blase.- 15. Blasengeschwülste.- 16. Bilharzia der Blase.- 17. Varicen der Blase.- 18. Purpura der Blase.- 19. Blasenfistel.- 20. Syphilis der Blase.- 21. Cystoskopisches Bild beiVeränderungen der Gestalt der Harnblase.- 22. Ureterenkatheterismus und funktionelle Nierendiagnostik.- Funktionsprüfung der Nieren.- 23. Schwäche und Stärke der funktionellen Nierendiagnostik.- 24. Gang der funktionellen Untersuchung und Wertung ihrer Ergebnisse.- 25. Technik der Pyelographie.- 26. Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane.- a) Nachweis von Erkrankungen der Harnorgane durch das einfache Röntgenbild.- b) Die Bedeutung der Pyelographie für die einzelnen Gruppen chirurgischer Nierenerkrankungen.- c) Der Harnleiter im Röntgenbild.- d) Die Kontrastfüllung der Blase und Harnröhre.- e) Die Motilitätsprüfung der oberen Harnwege.- 27. Operative Cystoskopie.- A. Behandlung der Blasengeschwülste.- B. Steinzertrümmerung unter Leitung des Auges.- C. Entfernung von Harnleitersteinen.- D. Endovesicale Eingriffe bei Erkrankungen der Prostata und des Blasenausganges.- E. Spaltung des cystischen Prolapses des unteren Ureterendes.- F. Intravesical Eingriffe mit dem Operationscystoskop.- Namenverzeichnis.