34,00 €
34,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,00 €
34,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

1 Kundenbewertung

Male habet medicus, nemo si male habuerit
Sie wissen nicht, was gemeint ist? Dann lesen Sie dieses Buch!* Dieses Standardwerk der medizinischen Fachsprache bereitet nicht nur optimal auf Prüfungen vor, sondern ist auch ein wertvoller Begleiter bei der täglichen Arbeit. Denn nur mit Hilfe einer einheitlichen und präzisen Fachsprache ist ein schneller und eindeutiger Informationsfluss zwischen allen in Heilberufen Tätigen gewährleistet.
Die wesentlichen Regeln der lateinischen Grammatik Die medizinische Fachsprache und ihre Anwendung in der Praxis Vokabelliste zur medizinischen
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 57.67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Male habet medicus, nemo si male habuerit

Sie wissen nicht, was gemeint ist? Dann lesen Sie dieses Buch!* Dieses Standardwerk der medizinischen Fachsprache bereitet nicht nur optimal auf Prüfungen vor, sondern ist auch ein wertvoller Begleiter bei der täglichen Arbeit. Denn nur mit Hilfe einer einheitlichen und präzisen Fachsprache ist ein schneller und eindeutiger Informationsfluss zwischen allen in Heilberufen Tätigen gewährleistet.

  • Die wesentlichen Regeln der lateinischen Grammatik
  • Die medizinische Fachsprache und ihre Anwendung in der Praxis
  • Vokabelliste zur medizinischen Terminologie

    Übungsaufgaben mit Lösungen helfen, das erworbene Wissen zu überprüfen und zu festigen.

    * Die Antwort finden Sie im Buch auf S. 134

  • Axel Hinrich Murken, geboren 1937 in Gütersloh, studierte Medizin, Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie. Er wurde 1965 zum Dr. med. promoviert, 1968 als Arzt approbiert und habilitierte sich 1973 für die Geschichte der Medizin. 2001 folgte die Promotion zum Dr. phil. Von 1981 bis 2003 war er Ordentlicher Professor für Geschichte der Medizin an der RWTH Aachen und Lehrbeauftragter für Geschichte der Medizin und für Medizinische Terminologie am Universitätsklinikum Essen. Professor Murken ist Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur Medizin- und Kunstgeschichte.

    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

    Autorenporträt
    Axel Hinrich Murken, geboren 1937 in Gütersloh, studierte Medizin, Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie. Er wurde 1965 zum Dr. med. promoviert, 1968 als Arzt approbiert und habilitierte sich 1973 für die Geschichte der Medizin. 2001 folgte die Promotion zum Dr. phil. Von 1981 bis 2003 war er Ordentlicher Professor für Geschichte der Medizin an der RWTH Aachen und Lehrbeauftragter für Geschichte der Medizin und für Medizinische Terminologie am Universitätsklinikum Essen. Professor Murken ist Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur Medizin- und Kunstgeschichte.