Hans Mohr
Lehrbuch der Pflanzenphysiologie (eBook, PDF)
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
36,99 €
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Hans Mohr
Lehrbuch der Pflanzenphysiologie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
plant physiology, Vol. 16. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1961.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 60.82MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -12%11Wurzelinduzierte Bodenvorgänge (eBook, PDF)33,26 €
- -56%11Walter SeitzEdelrassen des Waldes (eBook, PDF)33,26 €
- -13%11Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie (eBook, PDF)139,36 €
- Root Ecology (eBook, PDF)161,95 €
- Gerald E. WickensEcophysiology of Economic Plants in Arid and Semi-Arid Lands (eBook, PDF)113,95 €
- C. B. OsmondPhysiological Processes in Plant Ecology (eBook, PDF)73,95 €
- -22%11Karl TubeufSamen, Früchte und Keimlinge der in Deutschland heimischen oder eingeführten forstlichen Culturpflanzen (eBook, PDF)42,99 €
-
-
- -21%11
plant physiology, Vol. 16. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1961.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642960529
- Artikelnr.: 53291759
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642960529
- Artikelnr.: 53291759
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Peter Schopfer ist Emeritus-Professor für Botanik der Universität Freiburg.
1. Zur Zielsetzung der Physiologie.- 2. Einige theoretische Grundlagen der Physiologie.- 3. Die Hierarchie der Komplexität.- 4. Die Zelle als Konstrukt.- 5. Die Zelle als morphologisches System.- 6. Die Zelle als genphysiologisches System.- 7. Die Zelle als teilungsfähiges System.- 8. Polarität - eine Grundeigenschaft der Zelle.- 9. Kern-Plasma-Wechselwirkungen bei Acetabularia.- 10. Intrazelluläre Morphogenese.- 11. Die Zelle als energetisches System.- 12. Die Zelle als metabolisches System.- 13. Photosynthese als Energiewandlung.- 14. Photosynthese als Funktion des Chloroplasten.- 15. Energiegewinnung durch Dissimilation.- 16. Die Dissimilation der Kohlenhydrate.- 17. Die Mobilisierung von Reservefett.- 18. Die Photorespiration.- 19. Die Regulation des dissimilatorischen Gaswechsels.- 20. Das Blatt als photosynthetisches System.- 21. C4-Pflanzen und CAM-Pflanzen.- 22. Stoffwechsel anorganischer Ionen.- 23. Der Stoffwechsel des Wassers.- 24. Ökologischer Kreislauf der Stoffe und der Strom der Energie.- 25. Biogenetischer Stoffwechsel.- 26. Physiologie der Entwicklung.- 27. Photomorphogenese.- 28. Wirkungen ultravioletter Strahlung.- 29. Wirkungen ionisierender Strahlung.- 30. Photomorphogenese bei Pilzen.- 31. Physiologie der Hormonwirkungen.- 32. Blütenbildung und Photoperiodismus.- 33. Physiologie der circadianen Rhythmen.- 34. Physiologie der Temperaturwirkungen.- 35. Physiologie der Seneszenz, der Ruhezustände und der Keimung.- 36. Physiologie der Regeneration.- 37. Physiologie der Transplantationen.- 38. Physiologie der Tumorbildung.- 39. Physiologie des Wasserferntransports.- 40. Physiologie des Ionentransports.- 41. Physiologie des Ferntransports organischer Moleküle.- 42. Physiologie der Bewegungen I: Freie Ortsbewegungen.- 43. Physiologie derBewegungen II: Phototropismen.- 44. Physiologie der Bewegungen III: Geotropismen.- 45. Physiologie der Bewegungen IV: Weitere Bewegungsvorgänge.- 46. Physiologie elektrischer Phänomene.- 47. Physiologie der Sexualität.- 48. Physiologie des Generationswechsels.- 49. Physiologie und Ertragsbildung.- Zitierte Literatur.
1. Zur Zielsetzung der Physiologie.- 2. Einige theoretische Grundlagen der Physiologie.- 3. Die Hierarchie der Komplexität.- 4. Die Zelle als Konstrukt.- 5. Die Zelle als morphologisches System.- 6. Die Zelle als genphysiologisches System.- 7. Die Zelle als teilungsfähiges System.- 8. Polarität - eine Grundeigenschaft der Zelle.- 9. Kern-Plasma-Wechselwirkungen bei Acetabularia.- 10. Intrazelluläre Morphogenese.- 11. Die Zelle als energetisches System.- 12. Die Zelle als metabolisches System.- 13. Photosynthese als Energiewandlung.- 14. Photosynthese als Funktion des Chloroplasten.- 15. Energiegewinnung durch Dissimilation.- 16. Die Dissimilation der Kohlenhydrate.- 17. Die Mobilisierung von Reservefett.- 18. Die Photorespiration.- 19. Die Regulation des dissimilatorischen Gaswechsels.- 20. Das Blatt als photosynthetisches System.- 21. C4-Pflanzen und CAM-Pflanzen.- 22. Stoffwechsel anorganischer Ionen.- 23. Der Stoffwechsel des Wassers.- 24. Ökologischer Kreislauf der Stoffe und der Strom der Energie.- 25. Biogenetischer Stoffwechsel.- 26. Physiologie der Entwicklung.- 27. Photomorphogenese.- 28. Wirkungen ultravioletter Strahlung.- 29. Wirkungen ionisierender Strahlung.- 30. Photomorphogenese bei Pilzen.- 31. Physiologie der Hormonwirkungen.- 32. Blütenbildung und Photoperiodismus.- 33. Physiologie der circadianen Rhythmen.- 34. Physiologie der Temperaturwirkungen.- 35. Physiologie der Seneszenz, der Ruhezustände und der Keimung.- 36. Physiologie der Regeneration.- 37. Physiologie der Transplantationen.- 38. Physiologie der Tumorbildung.- 39. Physiologie des Wasserferntransports.- 40. Physiologie des Ionentransports.- 41. Physiologie des Ferntransports organischer Moleküle.- 42. Physiologie der Bewegungen I: Freie Ortsbewegungen.- 43. Physiologie derBewegungen II: Phototropismen.- 44. Physiologie der Bewegungen III: Geotropismen.- 45. Physiologie der Bewegungen IV: Weitere Bewegungsvorgänge.- 46. Physiologie elektrischer Phänomene.- 47. Physiologie der Sexualität.- 48. Physiologie des Generationswechsels.- 49. Physiologie und Ertragsbildung.- Zitierte Literatur.