15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Bayreuth (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Novellen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Conrad Ferdinand Meyers Novelle "Die Hochzeit des Mönchs" ist eine geschickt aus Rahmen - und Binnenhandlung komponierte Erzählung. In der Rahmenhandlung tritt der historische Dichter Dante als Erzähler der Binnenhandlung auf. Schon hier zeigt sich Meyers durchdachtes Schreiben: Dante, der im Exil lebt, durfte am Hofe des Fürsten von Verona, dem Scaliger Cangrande, wohnen. Um seinem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Bayreuth (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Novellen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Conrad Ferdinand Meyers Novelle "Die Hochzeit des Mönchs" ist eine geschickt aus Rahmen - und Binnenhandlung komponierte Erzählung. In der Rahmenhandlung tritt der historische Dichter Dante als Erzähler der Binnenhandlung auf. Schon hier zeigt sich Meyers durchdachtes Schreiben: Dante, der im Exil lebt, durfte am Hofe des Fürsten von Verona, dem Scaliger Cangrande, wohnen. Um seinem ungeheizten Zimmer eine Weile zu entfliehen, schließt sich Dante der Abendgesellschaft an, von welcher er alsbald aufgefordert wird, eine Geschichte zu erzählen. Dante kommt der Aufforderung nach und erfindet seine Erzählung von einem Mönch der heiraten muß, während er sie vorträgt. Den Personen der Handlung gibt er die Namen der ihn umgebenden Zuhörer. Nur bei dem Protagonisten Astorre sowie dem Fürsten Ezzelin macht er eine Ausnahme. Diese beiden Namen finden sich nicht unter denen der Abendgesellschaft, andererseits ist nur Cangrande scheinbar keiner der Figuren in der Binnenhandlung klar zugeordnet. Weshalb tut Meyer dies? Weshalb weicht er gerade bei diesen Personen von dem Schema ab? Die These dieser Arbeit ist folgende: Astorre und Ezzelin sind typisierte Gestalten zur überspitzen Darstellung zweier Tugenden: Barmherzigkeit uns Gerechtigkeit. Dante als Erzähler - und damit Meyer als Autor -, der alle Personen der Binnenhandlung der Rahmenhandlung entnimmt, tut dies letztlich auch mit Cangrande, nur dass er diesen in zwei Protagonisten aufspaltet: in Astorre und in Ezzelin. Astorre wird hierbei die Eigenschaft großer Barmherzigkeit zugeschrieben, während Ezzelins Aufgabe die Wahrung bzw. die Wiederherstellung der Gerechtigkeit ist. Beide scheitern mit fatalen Folgen an ihren Aufgaben. Wie und warum dies geschieht, wird auf den nächsten Seiten dargestellt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.