Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) was a man of extraordinary intellectual creativity who lived an exceptionally rich and varied intellectual life in troubled times. More than anything else, he was a man who wanted to improve the life of his fellow human beings through the advancement of all the sciences and the establishment of a stable and just political order. In this Very Short Introduction Maria Rosa Antognazza outlines the central features of Leibniz's philosophy in the context of his overarching intellectual vision and aspirations. Against the backdrop of Leibniz's encompassing scientific ambitions, she introduces the fundamental principles of Leibniz's thought, as well as his theory of truth and theory of knowledge. Exploring Leibniz's contributions to logic, mathematics, physics, and metaphysics, she considers how his theories sat alongside his concerns with politics, diplomacy, and a broad range of practical reforms: juridical, economic, administrative, technological, medical, and ecclesiastical. Discussing Leinbniz's theories of possible worlds, she concludes by looking at what is ultimately real in this actual world that we experience, the good and evil there is in it, and Leibniz's response to the problem of evil through his theodicy. ABOUT THE SERIES: The Very Short Introductions series from Oxford University Press contains hundreds of titles in almost every subject area. These pocket-sized books are the perfect way to get ahead in a new subject quickly. Our expert authors combine facts, analysis, perspective, new ideas, and enthusiasm to make interesting and challenging topics highly readable.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.11.2016Zum 300. Todestag: Neues zu Leibniz
Zum runden Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz am kommenden Montag sind abseits strikt akademischen Terrains nicht viele neue Titel anzuzeigen. In einer überarbeiteten Neuauflage ist die Biographie von Eike Christian Hirsch erschienen ("Der berühmte Herr Leibniz". C.H. Beck Verlag, 659 S., geb., 29,95 [Euro]). Dieses Lebensbild zeigt eindrucksvoll, dass sich Leibniz' Ideen selbst dort, wo es schnell etwas anstrengend werden könnte, in ihren Grundzügen auf ganz untechnische Art erläutern lassen. Wer genauer wissen will, was es mit ihnen auf sich hat, kann den Band von Hans Poser zur Hand nehmen, der Aufsätze des renommierten Leibniz-Forschers versammelt ("Leibniz' Philosophie". Über die Einheit von Metaphysik und Wissenschaft. Meiner Verlag, 528 S. br., 36,- [Euro]). Für Poser ist die Auseinandersetzung mit Leibniz nicht bloß eine reizvolle historische Angelegenheit, die den obsolet gewordenen Rahmen einiger erstaunlich moderner Ideen rekonstruiert. Er sieht in Leibniz' Metaphysik Fragen konstruktiv behandelt, die auch heute nicht einfach vom Tisch sind. Wer die Gelehrtenwelt näher kennenlernen möchte, deren korrespondierendes, manchmal auch reisendes Mitglied Leibniz war, kann einen neuen Sammelband zur Hand nehmen. Er konzentriert sich auf die Strategien der Selbstdarstellung in den Netzwerken der Gelehrsamkeit, samt Maskenspielen und raffinierten Techniken zur Sicherung von Prioritätsansprüchen ("G.W. Leibniz und der Gelehrtenhabitus". Böhlau Verlag, 292 S., br., 40,- [Euro]). Ganz kurz macht es Manfred Geier, der einen Essay zu Leibniz' "Theodizee" als E-Book vorlegt ("Leibniz oder Die beste aller möglichen Welten". Rowohlt Rotation, 52 S., 1,99 [Euro]), mit dem man sich gegen deren flotte Ironisierung in Voltaires "Candide" rüsten kann. Was sich auf knappem Raum unterbringen lässt, zeigt eindrucksvoll die neue Einführung der Londoner Leibniz-Spezialistin Maria Rosa Antognazza ("Leibniz". A Very Short Introduction. Oxford University Press, 134 S., br., 7,99 [Euro].) Sie wird am Montag den Festvortrag im Alten Rathaus zu Leipzig halten. (hmay)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Zum runden Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz am kommenden Montag sind abseits strikt akademischen Terrains nicht viele neue Titel anzuzeigen. In einer überarbeiteten Neuauflage ist die Biographie von Eike Christian Hirsch erschienen ("Der berühmte Herr Leibniz". C.H. Beck Verlag, 659 S., geb., 29,95 [Euro]). Dieses Lebensbild zeigt eindrucksvoll, dass sich Leibniz' Ideen selbst dort, wo es schnell etwas anstrengend werden könnte, in ihren Grundzügen auf ganz untechnische Art erläutern lassen. Wer genauer wissen will, was es mit ihnen auf sich hat, kann den Band von Hans Poser zur Hand nehmen, der Aufsätze des renommierten Leibniz-Forschers versammelt ("Leibniz' Philosophie". Über die Einheit von Metaphysik und Wissenschaft. Meiner Verlag, 528 S. br., 36,- [Euro]). Für Poser ist die Auseinandersetzung mit Leibniz nicht bloß eine reizvolle historische Angelegenheit, die den obsolet gewordenen Rahmen einiger erstaunlich moderner Ideen rekonstruiert. Er sieht in Leibniz' Metaphysik Fragen konstruktiv behandelt, die auch heute nicht einfach vom Tisch sind. Wer die Gelehrtenwelt näher kennenlernen möchte, deren korrespondierendes, manchmal auch reisendes Mitglied Leibniz war, kann einen neuen Sammelband zur Hand nehmen. Er konzentriert sich auf die Strategien der Selbstdarstellung in den Netzwerken der Gelehrsamkeit, samt Maskenspielen und raffinierten Techniken zur Sicherung von Prioritätsansprüchen ("G.W. Leibniz und der Gelehrtenhabitus". Böhlau Verlag, 292 S., br., 40,- [Euro]). Ganz kurz macht es Manfred Geier, der einen Essay zu Leibniz' "Theodizee" als E-Book vorlegt ("Leibniz oder Die beste aller möglichen Welten". Rowohlt Rotation, 52 S., 1,99 [Euro]), mit dem man sich gegen deren flotte Ironisierung in Voltaires "Candide" rüsten kann. Was sich auf knappem Raum unterbringen lässt, zeigt eindrucksvoll die neue Einführung der Londoner Leibniz-Spezialistin Maria Rosa Antognazza ("Leibniz". A Very Short Introduction. Oxford University Press, 134 S., br., 7,99 [Euro].) Sie wird am Montag den Festvortrag im Alten Rathaus zu Leipzig halten. (hmay)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Reviews of the hardback: This is a superbly crafted and exhaustively researched account of the development of Leibniz's thought ... It is an extraordinary achievement, for the task of writing an intellectual biography of Leibniz is huge. This is a work of unparalleled scholarship that is certain to remain the standard source on its subject for many years to come.' Journal of the History of Philosophy