2,99 €
Statt 15,95 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
Statt 15,95 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Monadologische Ontologien, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich dem Thema der Monaden von Leibniz widmen. Das Werk von Leibniz, die Monadologie, wurde 1714 veröffentlicht und beschreibt seine Überlegungen über die Bestandteile innerhalb der Wirklichkeit, die Leibniz Monaden nannte. Vom griechischen µ¿¿¿¿ monás "Eins", "Einheit" leitet er die Kernbestimmung seiner Monaden-Lehre ab. In 90 Paragraphen erwägt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Monadologische Ontologien, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich dem Thema der Monaden von Leibniz widmen. Das Werk von Leibniz, die Monadologie, wurde 1714 veröffentlicht und beschreibt seine Überlegungen über die Bestandteile innerhalb der Wirklichkeit, die Leibniz Monaden nannte. Vom griechischen µ¿¿¿¿ monás "Eins", "Einheit" leitet er die Kernbestimmung seiner Monaden-Lehre ab. In 90 Paragraphen erwägt er metaphysische, theologische, individual-theoretische Überlegungen und behandelt den Gegenstand seiner Betrachtungen mit dem nötigen Geschick, um ein philosophisches Konzept zu konzipieren. Wesentlich in seiner metaphysischen Konzeption ist die "systematische Rekonstruktion des klassischen Begriffs der Substanz." Weiterhin wird Leibniz in der Ideengeschichte dem logischen Atomismus zugeordnet, sowie die Monadologie nach Leibniz häufig auch als ein erkenntnistheoretischer Realismus bezeichnet wird. Was dies bedeutet will ich in meiner Arbeit thematisch ergründen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.