-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Markus Pfeffer zeigt auf, dass die Balanced Scorecard auch in gemeinnützigen Non-Profit-Organisationen eingesetzt werden kann. In einem ersten Schritt wird eine Balanced Scorecard-Modifikation für die Anwendung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen theoriegestützt konzeptionell entwickelt. Das Rahmenmodell bildet den Ausgangspunkt für eine sich anschließende empirische Untersuchung. Durch Experteninterviews mit Vertretern aller großen Forschungseinrichtungen in Deutschland wird der Modellentwurf empirisch verfeinert und validiert.
Der Inhalt
Problemaufriss der Leistungsmessung
…mehr

Produktbeschreibung
Markus Pfeffer zeigt auf, dass die Balanced Scorecard auch in gemeinnützigen Non-Profit-Organisationen eingesetzt werden kann. In einem ersten Schritt wird eine Balanced Scorecard-Modifikation für die Anwendung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen theoriegestützt konzeptionell entwickelt. Das Rahmenmodell bildet den Ausgangspunkt für eine sich anschließende empirische Untersuchung. Durch Experteninterviews mit Vertretern aller großen Forschungseinrichtungen in Deutschland wird der Modellentwurf empirisch verfeinert und validiert.

Der Inhalt

  • Problemaufriss der Leistungsmessung in der außeruniversitären Forschung
  • Dritter Sektor als Forschungszweig der Wirtschaftswissenschaften
  • Performance Measurement-Konzepte als Monitoring-Systeme zur Verringerung von Informationsdefiziten
  • Adaptionsmöglichkeiten und Modifikationserfordernisse bei der Anwendung einer Balanced Scorecard in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Controlling und Performance Measurement in der außeruniversitären Forschung


Die Zielgruppen

  • Lehrende und Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mit den Schwerpunkten Controlling und Innovationsmanagement
  • Controller, Strategiebeauftragte sowie Verwaltungs- und Institutsleiter von Forschungsinstituten und -institutionen


Der Autor

Dr. Markus Pfeffer promovierte bei Prof. Dr. Matthias Kramer am Internationalen Hochschulinstitut Zittau an der Technischen Universität Dresden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Markus Pfeffer promovierte bei Prof. Dr. Matthias Kramer am Internationalen Hochschulinstitut Zittau an der Technischen Universität Dresden.